Praxisworkshop „Choreo.tektur“ mit Daniela Georgieva

Vorschaubild

Im Januar 2025 fand im Rahmen des Seminars „Choreo.tektur – Architektur, Performance und Politik“ (Leitung: JProf. Dr. Lisa Beißwanger) ein Praxisworkshop mit der Künstlerin Daniela Georgieva statt. Der Workshop baute auf die theoretische Beschäftigung mit den Verflechtungen von Bewegung, Raum und sozialer Interaktion auf. Anhand von Beispielen aus der Performancekunst und der Architektur analysierten die Teilnehmenden im Seminar, wie räumliche Anordnungen und choreografierte Abläufe Erfahrungen und gesellschaftliche Prozesse formen und somit inhärent politisch sind. Das aus dem Bereich des Tanzes entlehnte Konzept der Choreografie ermöglichte dabei die Analyse von Machtverhältnissen aus einer kunst- und kulturwissenschaftlichen Perspektive.

Der Workshop hatte zum Ziel, die theoretischen Erkenntnisse in praktische Erfahrungen zu übersetzen und auf die Probe zu stellen. Ausgehend von ersten Annäherungsversuchen an Bewegung im Raum sowie Spielarten der Interaktion miteinander und mit Objekten, entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam eigene Choreografien und setzten sich dabei unter anderem mit der Architektur der Universität auseinander.

Zur Webseite von Daniela Georgieva

Datum der Veröffentlichung