Hansahochhaus contemporary

Hansa Hochhaus, Boris Becker
s/w fine art pigment print, 30x40,4cm, Auflage 5+2, 2025, © Boris Becker und VG - Bild Kunst Bonn

Handlauf Hansa Hochhaus, Boris Becker
s/w fine art pigment print, 30x39cm, Auflage 5+2 2025, © Boris Becker und VG - Bild Kunst Bonn

Boris Becker hat als künstlerischer Architekturfotograf und Meisterschüler der Bechers eine natürliche Nähe zu Schmölz, die sich auch in der Expertise der analogen Architekturfotografie zeigt. Konzentriert macht er sich auf die Suche nach einem Motiv, das er zum fotografischen Bild machen kann. Die Qualität seiner Fotografie findet sich in der sachlichen Schönheit des vermeintlich Dokumentarischen. Tatsächlich sind seine Bilder losgelöst von dem was sie darstellen. Die ungewöhnliche Perspektive der ersten Fotografie unterstreicht die schon vorher erwähnte Assoziation von Gotham City. Die Diagonalen kreuzen sich zu Dreiecken, die energisch nach oben weisen, wie es sich für Skyscraper gehört. Becker zeigt uns die Qualität des Hochhauses und nutzt gleichzeitig ebendiese grafischen Bildelemente, die eine Abstraktion schaffen, die sich auch im Bild des Handlaufs im zweiten Bild offenbart. Allerdings lädt der Realismus uns dazu ein, den eleganten Handlauf zu greifen.

boris-becker.com

Hochhaus, Martin Streit
pigment print, 41x28cm, Auflage 5+2, 2024, © Streit

Hochhaus, Martin Streit
pigment print, 41x31cm, Auflage 5+2, 2024, © Streit

Martin Streit steht in der Tradition des Piktorialimus, ohne diesen zu wiederholen. Als Meisterschüler von Gotthard Graubner nimmt er die Malerei des Lichts wörtlich. Seine Arbeiten zeigen viel Stadtarchitektur, die er hauptsächlich mit einer selbst gebauten Camera Obscura anfertigt. Spektakulär ist seine begehbare Camera, die schon vor dem Kölner Dom stand. Seine Bilder zeigen eine einzigartige Sicht auf die Welt, die uns neu zeigt, was wir eigentlich zu kennen glauben. So sind die beiden Hochhaus Bilder von ihm ähnlich, aber im farblichen Zugang und Perspektive so anders, dass sie mehr als Varianten sind.

martinstreit.net

Hochhaus Lochkamera, Martin Lilkendey
C-Print, 40x31,9cm, Auflage 5+2, 2018, © Lilkendey
Hochhaus oversensitized negative, Martin Lilkendey
C-Print, 40x18cm, Auflage 5+2, 2015, © Lilkendey

Seit 20 Jahren wohnt Martin Lilkendey in unmittelbarer Nähe des Hansahochhaus und sieht es jeden Tag in voller Größe von seinem Dach aus. Fasziniert von der Magie des für Köln sehr ungewöhnlichen Baus ferigte er immer wieder Fotografien, die sich nie wiederholen. Als Schüler von Jürgen Königs, einer der wenigen experimentellen Fotografen der Republik, entdeckt Martin Lilkendey durch den immer wieder veränderten analog-fotografischen Zugang das Gebäude ästhetisch und historisch jedes Mal neu.