Musikwissenschaft
Musikwissenschaft in Koblenz

Lehrende und Mitarbeitende
Richtlinien für Abschlussarbeiten
Betreuungsanfrage spätestens im Semester vor der Anmeldung
Voraussetzung ist der Besuch der Schreibwerkstatt und des Kolloquiums Musik-Kultur-Wissenschaft
Umfang BA-Arbeiten: 40–60 Seiten (88.000–132.000) +
jeweils Bibliographie, Anhänge etc.Umfang MA-Arbeiten 60–80 Seiten (132.000–176.000) +
jeweils Bibliographie, Anhänge etc.Bitte beachten Sie auch die Richtlinien zum Verfassen von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten in der Musikwissenschaft
Studium
Aktuelles:
05.12.2024: „Musikalische Interpretation im digitalen Raum: Klassische Musik bei YouTube“, Vortrag von Corinna Herr in der Reihe „Musikalische Interpretation“ des Staatl. Instituts für Musikforschung (SIM-PK) Berlin
20.-21.09.2024: Italien am Mittelrhein (Tagung)
Koblenzer MuWi-Blog
Nützliche Links
Online-Lexika und Enzyklopädien
- MGG-online
- MuGi (Musik und Gender im Internet)
- Österreichisches Musiklexikon Online
- Lexikon der Filmbegriffe (https://filmlexikon.uni-kiel.de/)
Digitalisate
Forschungsgesellschaften
- Gesellschaft für Musikforschung (GfM)
- Gesellschaft für Popularmusikforschung (GFPM)
- Society for the Study of Music and Sound in Games mit ausführlicher Bibliographie
Weiteres
weiterführende Linkliste der DNB
Prüfungsvorbereitungen
Ergänzende Literatur zur Vorbereitung auf die Musiktheorieklausuren:
Felix Diergarten/ Markus Neuwirth: Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts (Grundlagen der Musik 7), Laaber 2019.
Laura Krämer: Allgemeine Musiklehre (Grundlagen der Musik 1), Lilienthal 2022.
Thomas Krämer: Harmonielehre im Selbststudium, Wiesbaden 1991 (u. neuere Auflagen).
Clemens Kühn: Gehörbildung im Selbststudium, München/Kassel usw. 1983 (u. neuere Auflagen).
Clemens Kühn: Formenlehre der Musik, München/Kassel usw. 1987 (u. neuere Auflagen).
Johannes Menke: Kontrapunkt I. Die Musik der Renaissance (Grundlagen der Musik 2), Laaber 2014.
Downloads
- Modulhandbuch 2-Fach-BA, neue PO, gültig ab Studienbeginn WS 2023/24
- Modulhandbuch 2-Fach-BA, neue PO, gültig ab Studienbeginn WS 2021/22
- Modulhandbuch 2-Fach-BA, alte PO, gültig bis Studienbeginn bis SS2021
- Prüfungsordnungen
- Laufzettel für 2-Fach-Bachelor
- Deckblatt für Hausarbeiten
- Eigenständigkeitserklärung
- Prüfungsniederschrift 2-Fa-Bachelor Musikwissenschaft
- Ersti-Fibel
Musik in und um Koblenz
Praktikumsmöglichkeiten (bitte Rücksprache mit Prof. Herr)
Verbände und Kooperationen: