Pizza & Politics Vol.4: Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda
Unter dem Titel „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ wird gezeigt, wie das Medium Film im Nationalsozialismus systematisch zur Propaganda eingesetzt wurde.
Im Mittelpunkt stehen antisemitische Produktionen wie Jud Süß, Durchhaltefilme wie Kolberg sowie die Bildsprache von Leni Riefenstahls Werken Triumph des Willens und Olympia. Diese Ästhetik wirkt bis heute nach – in Popkultur, Videospielen oder modernen Filmen. Auch die Rolle populärer Schauspieler wie Heinz Rühmann, Marika Rökk und Emil Jannings sowie die unzureichende Entnazifizierung der Filmindustrie nach 1945 werden thematisiert.
Martin Zeng ist studierter Politikwissenschaftler und arbeitet als Bildungsreferent sowie als freier Journalist, unter anderem für Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, den Fluter und die taz. Der Eintritt ist frei, alle Gäste erhalten kostenlose Pizza.