Gedenkstättenfahrt Rügen & Berlin

17.-21. September 2025

++ Programm ++

Wir besuchen die Insel Rügen, das Dokumentationszentrum Prora in der Anlage des geplanten „KdF-Seebades Rügen“, das Historisch-Technische-Museum in Peenemünde in welchem Kraftwerke und Fabrikstätten zu den Themen Zwangsarbeit und Vernichtungswaffen des 2. Weltkriegs beleuchtet werden, das Konzentrationslager Ravensbrück mit Schwerpunkt auf der Verfolgung und Vernichtung von queeren Leben zur Zeit des Nationalsozialismus und das Jüdische Museum Berlin. Das Programm wird im Detail nach Anmeldung zugesendet.

++Wir achten aufeinander: ++

Wer sich bei einzelnen Programmpunkten nicht wohlfühlt kann diese nach Absprache ausfallen lassen oder früher beenden. Wir sind uns um die schwere des Themas bewusst und werden daher die Veranstaltung auch gemeinsam Vor- und Nachbereiten. (Teilnahme freiwillig. Terminabsprache folgt nach der Anmeldung)

++ Anmeldung ++

Die Anmeldung läuft vom 21.Juli.-05.August. Die Anmeldezahl ist (vorerst) auf 15 Personen beschränkt.

(Wer Probleme mit dem Link oder offene Fragen hat -> Mail an astainfem@uni-koblenz.de)

++ An- und Abreise: ++

Wir werden mit PKW's anreisen.

Los geht es am Morgen des 17. September

Zurück in Koblenz werden wir am 21. September am Abend sein.

Als Zwischenstopp werden wir die letzte Nacht in Berlin verbringen.

++ Finanzierung: ++

Alle entstehenden Kosten sollen gemeinsam solidarisch getragen werden.

100€* sollen, wenn möglich bezahlt werden pro Person.

Zahlungsdetails erfolgen nach bestätigter Anmeldung.

*Wer weniger hat, kann das per Mail oder persönlich kommunizieren. Niemand soll aufgrund von fehlenden finanziellen Ressourcen ausgeschlossen werden.

Wir freuen uns auf Euch.

Anmeldung

Hier könnt ihr euch anmelden

Ich habe ein eigenes Auto und würde es zu Verfügung stellen
Führerschein
Essgewohnheiten

Bitte beantworten Sie die Frage, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind.