Modulabschlussprüfung Bildungswissenschaften M2

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zur Modulabschlussprüfung im Modul 2 des Faches Bildungswissenschaften, die wir für euch aus studentischer Perspektive zusammengetragen haben.

Wendet euch bei Fragen gerne immer an uns als Fachschaftsvertretung: fsbiwi@uni-koblenz.de

Teilnahmevoraussetzungen: Ihr müsst an allen vier Teilmodulen (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) des Modul 2 erfolgreich teilgenommen und eine Studienleistung in einem der drei Seminare erbracht haben.

Bitte beachtet undbedingt die zentralen Zeiträume zur Prüfungsanmeldung im FB 1 (nach Ablauf leider keine Nachmeldungen zu Prüfungen mehr möglich):

Wintersemester: 01.12. bis 15.12. eines Jahres

Sommersemester: 01.06. bis 15.06. eines Jahres


Klausurtermine und Organisation :

Eure individuellen Klausurtermine mit Tag, Datum, Uhrzeit und Raumangabe bekommt ihr vorab per Mail. Wenn ihr diesen Termin nicht wahrnehmen könnt, habt ihr nach Erhalt der E-Mail noch innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die Möglichkeit, das zu kommunizieren und einen neuen Termin zu bekommen.

Der Tag der Klausur:

  1. Püntklichkeit: Seid bitte 20 Minuten vor Klausurbeginn am zugewiesenen Raum.
  2. Wie bei jeder Klausur benötigt ihr unbedingt euren Studierendenausweis (oder ein anderes amtliches Lichtbildausweisdokument).
  3. Für die E-Klausur braucht ihr ebenfalls unbedingt eure Rechnerkennung (maxmustermann@uni-koblenz.de ohne "@uni-koblenz.de" + eigenes Passwort). Wenn ihr eure Zugangsdaten nicht auswendig wisst oder möglicher Aufregung direkt vor der Klausur vorgreifen wollt, könnt ihr eure Zugangsdaten vorher aufschreiben.
  4. Prüfungsdeckblätter werdet ihr an euren Plätzen finden. Während der Klausur wird der oder die Aufsichtführende eure Ausweise kontrollieren und die Deckblätter unterschreiben. Wenn ihr die Deckblätter ausgefüllt habt, müsst ihr diese ebenfalls unterschreiben.
  5. Während der Klausur sind immer Mitarbeitende der Computertechnik anwesend, die bei eventuell auftretenden Problemen eingreifen können. Bleibt ruhig und meldet euch bei der aufsichtführenden Person, wenn ihr den Eindruck habt, dass bei eurem Gerät technische Probleme vorliegen, die euch Zeit kosten oder die Bedienung einschränken.
  6. Den Raum könnt ihr erst verlassen nachdem eure Klausuren ausgedruckt wurden, ihr sie unterschrieben und abgegeben hat, und das offizielle Ende der Prüfung durch die Aufsicht verkündet wurde.

Hinweis: Bringt möglichst keine Wertsachen mit zur Klausur. Eure Rucksäcke, Taschen, Jacken, usw. dürfen nicht mit in den Prüfungsraum genommen werden. Smartphones, Tablets und Computer müssen ggf. vorher (ausgeschaltet) abgegeben werden. Tipp: Portemonnaies, Geldbörsen, Haus- und Autoschlüssel wenn möglich am Körper tragen (z.B. in der Hosentasche).

Weitere Informationen findet ihr im oben verlinkten FAQ des Instituts.

Neben dem FAQ zur Modulabschlussprüfung findet ihr auf der Seite außerdem viele weitere grundsätzliche Informationen zum Modul selbst.

Hier findet ihr die jeweils zu eurer PO passende Probeklausur. Anhand der Probeklausuren könnt ihr euch mit dem Programm der E-Klausuren vertraut machen, da ihr am Tag der eigentlichen Klausur das gleiche Programm verwenden werdet.

Die Probeklausuren geben euch einen Ausblick auf die zu erwartenden Frage- und Antwortformate der Modulabschlussprüfung. Als vollständige inhaltliche Orientierung sollen sie jedoch nicht dienen.

Probeklausuren:

Neue PO: https://ilias-public.uni-koblenz.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmdNode=wz:qg&cmdClass=ilObjTestGUI&cmd=infoScreen&ref_id=241&ref_id=241

Alte PO: https://ilias-public.uni-koblenz.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmdNode=wz:qg&cmdClass=ilObjTestGUI&cmd=infoScreen&ref_id=206&ref_id=206