Veröffentlichungen

In Veröffentlichung

Voigt, Miriam; Engel, Inka: Citizen Science, Quintuple Helix und Netzwerkanalyse - ein Potpourri für innovative Kooperationen zwischen Hochschulen und außeruniversitären PartnerInnen. In: Tagungsband des Netzwerks Hochschulforschung Österreich.

11/2023

Engel, Inka; Voigt, Miriam: Wechselseitig Kompetenz erweitern. In: Weiterbildung. Heft 6, S. 17‐19.

04/2023

Voigt, Miriam; Engel, Inka; Pätzold, Henning: Die Quintuple-Helix als Modell für Transfer in der (Organisations-)Pädagogik. In: Tamara Diederichs; Anna Katharina Desoyé (Hrsg.): Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Juventa Verlag, Weinheim und Basel, S. 45-55.


01/2023

Voigt, Miriam; Engel, Inka: Career jumpers on their way to teacher professionalism. Challenges and opportunities based on different working backgrounds. In: Michelle Proyer, Sabine Krause, Gertraud Kremsner (eds): Making of a Teacher in the Age of Migration - Recognition of Internationally Acquired Teaching Competences Through a Hegemonial Lense. Bloomsbury, London, S. 119-133. http://dx.doi.org/10.5040/9781350244184

10/2022

Engel, Inka; Voigt, Miriam: Die Quintuple-Helix als Modell für Wissenstransfer auf Augenhöhe. In: DIE weiter bilden. H. 3, S. 39-40. http://www.die-bonn.de/id/41617

05/2022

Voigt, Miriam; Engel, Inka: Konnektivität als Chance und Herausforderung in der Lehrer*innenbildung. In: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker (Hrsg.): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Universitätsverlag Hildesheim: Hildesheim, S. 66-76.

05/2021

Voigt, Miriam; Engel, Inka: Auf der Suche nach neuen Kompetenzen: Quer- und SeiteneinsteigerInnen an beruflichen Schulen. In: Bildung und Beruf. H. 5, S.  179-184.

09/2019

Voigt, Miriam; Engel, Inka: Rekrutierung von QuereinsteigerInnen. In: Journal für LehrerInnenbildung. H. 19, S. 50-57.

06/2019

Voigt, Miriam. und Engel, Inka:„Wir stärken unsere Region!“. In: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 

01/2019

Engel, Inka; Voigt, Miriam: Die Rolle der Schulleitung als Mitunternehmer im 21. Jahrhundert. In: Annual Journal der Pädagogischen Hochschule Tirol. Transfer Forschung <> Schule, H4, S. 39-50.

12/2018

Voigt, Miriam; Engel, Inka.: Wie viel und welche unternehmerischen Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Schulleitungen? In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 35, 1-21. Online:http://www.bwpat.de/ausgabe35/voigt_engel_bwpat35.pdf (13.12.2018).


04/2018

Voigt, Miriam: Personalgewinnung in Non-Profit Organisation. In: Sozialwirtschaft Aktuell. H. 7, S. 2-4.


01/2017

Voigt, Miriam: Berufserfahrung sichtbar machen. Das Projekt ValiKom stellt sich vor. In: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (Hrsg): Ausbildung aktuell, Ausgabe 1/2017, S. 4.


07/2014

Voigt, Miriam: Neo-institutionalistische und mikropolitische Prozesse in Schulentwicklungsprojekten. In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.): Jahrbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung 2014, S. 175-185.


11/2013

Voigt, Miriam: Mikropolitische Strategien im Lehrerzimmer. In: Wirtschaft und Erziehung, H. 6, S. 18-21.

05/2013

Voigt, Miriam: Schulentwicklungsprojekte aus neo-institutionalistischer und mikropolitischer Perspektive. Eine theorieorientierte Modellentwicklung am Beispiel einer Einzelfallstudie. University Press Kassel.


08/2012

Voigt, Miriam: Das Selbstlernskript als Methode des selbstgesteuerten Lernens an beruflichen Schulen. In: Fachzeitschrift Berufsbildung, H. 136, S. 36-38.


06/2012

Voigt, Miriam: Rezension zu Konstanze Senge: Das Neue am Neo-Institutionalismus. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, H. 6. URL: http://www.bwpat.de/rezensionen/rezension_6-2011_senge.pdf, Stand: 25.01.2014.


09/2011

Voigt, Miriam: Empirisch gestützte Entwicklung eines Analysemodells für Implementierung von Schulmodellprojekten am Beispiel des Projekts „Individuelles Lernen in schulorganisatorisch implementierten subjektorientierten Lernumwelten“ an beruflichen Schulen in Kassel. In: Abstractband zum überregionalen wirtschaftspädagogischen Forschungscolloquium. Jena, S.18-19.