Das Programm Mentoring im Lehramt. Reflektieren – Kooperieren – Professionalisieren findet ab dem Wintersemester 2022/2023 (Laufzeit: November 2022 bis Juli 2023) zum zweiten Mal statt.
Ziel des Mentoring-Programms ist es, Sie auf Ihrem Weg zur professionellen Lehrkraft zu begleiten, Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit Akteur*innen der Lehrer*innenbildung sowie weiteren Expert*innen aus außerschulischen Arbeitsfeldern zu fördern und Sie so aus unterschiedlichen Perspektiven auf Ihr künftiges Tätigkeitsfeld vorzubereiten.
Als Teil einer Mentoring-Gruppe, die sich jeweils aus einer Lehrkraft der gewählten Schulform sowie einer*m Kommiliton*in zusammensetzt, können Sie sich über Fragen rund um Ihre Entwicklung als angehende Lehrkraft austauschen, von den Erfahrungen der Lehrkraft sowie Ihrer Kommiliton*innen profitieren und wertvolles Feedback erhalten.
Während der gesamten Laufzeit des Programms werden Sie kontinuierlich vom Team des Zentrums für Lehrerbildungbegleitet; wir bieten Ihnen u.a. ein Beratungsangebot, das es Ihnen ermöglicht, Themen und Anliegen auch im Einzelsetting zu reflektieren.
Im Rahmen von sog. „Kaminabenden“ können Sie sich mit weiteren Expert*innen aus außerschulischen Tätigkeitsfeldern, die relevante Kooperationspartner*innen für (angehende) Lehrkräfte sind (z.B. Schulpsycholog*innen), in einem ungezwungenen Ambiente austauschen und vernetzen.
Um das Programm zu evaluieren und an Ihre Bedarfe und Wünsche bzw. die nachfolgender Kohorten anzupassen, werden Sie regelmäßig zu Ihren Erfahrungen mit dem Programm befragt.
Neben dem Mentoring gibt es weitere Termine: Solche, die bereits jetzt feststehen (s. Übersicht) und solche, die nach Vereinbarung stattfinden. Dazu gehören u.a. die Beratung im Einzelsetting und ggf. weitere Sitzungen.