AprOPos-Praktikumscafé

Vorschaubild

Am 19. April 2023 in der Mittagszeit war es soweit: Das ZfL hat zum ersten AprOPos-Praktikumscafé im Rahmen der Angebote zur Praktikumsreflexion eingeladen! Das neue Format erwies sich als spannend und wertvoll für alle Beteiligten: So waren Lehramtsstudierende, die sich gern über ihre Praktikumserfahrungen austauschen möchten, auch ohne Anmeldung herzlich eingeladen und konnten gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee mal hören, wie es anderen bisher an Schulen ergangen ist,und von eigenen Erlebnissen erzählen.

Nach einer allgemeinen Begrüßung und dem ersten Koffeinschub haben die eilnehmenden Studierenden Stichwörter über das, was ihnen als erstes und spontan zu ihrem Praktikum einfiel, an eine Pinnwand geheftet. Das Foto zeigt die unterschiedlichen Schwerpunkte. Einige Themen wurden zunächst in größerer Runde besprochen, z. B. die unterschiedlichen Schulformen oder auch die Voraussetzungen für ein Auslandspraktikum. Andere Themen wurden dann in persönlichen Gesprächen in kleineren Runden vertieft. Das Feedback der Studierenden zu dieser Art des Austauschs war sehr gut, vor allem wurde hervorgehoben, dass es sonst keine Möglichkeiten im Studium gibt, sich nach dem praktischen Teil über Unsicherheiten oder die eigene Einschätzung auszutauschen. Auch die Mitarbeiterinnen vom ZfL und der Bildungswissenschaften, die das Praktikumscafé in Kooperation organisiert haben, waren sehr erfreut über den offenen Austausch in lockerer Runde mit den Studierenden. Ein zentrales Fazit war: Die Erlebnisse während der Praktika sind natürlich sehr unterschiedlich, werden insgesamt von den Studierenden aber doch durchaus positiv, als motivierend und bestätigend erlebt. Einzelne „schwierige“ Themen werden vom ZfL weiter in die laufende Unterstützungsarbeit mitgenommen und in den entsprechenden Gremien mit der Kollegialen Leitung diskutiert, um so die Lehrkräftebildung und vor allem die Betreuung der Praxisphasen noch weiter zu verbessern.

Das Praktikumscafé wird in Kooperation vom ZfL zusammen mit Silke Allmann von den Bildungswissenschaften angeboten. Gern laden wir auch zu Beginn des kommenden Semesters wieder dazu ein.

Startseite


Datum der Veröffentlichung