Erfolg im Ideen-Wettbewerb um Förderung regionaler MINT-Bildung

Der Arbeitsbereich „Vernetzung: Außerschulische Lernorte“ am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Koblenz erhielt gemeinsam mit dem Geysir Andernach einen Förderzuschlag für das Projekt „MINT-Geysir“. Das in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Mathematik – Naturwissenschaftenentwickelte Konzept wird in Kooperation mit Partnerschulen der beiden Einrichtungen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt.
Im Rahmen des Projektes "MINT-Geysir" soll das bestehende, geowissenschaftlich orientierte Bildungsangebot des Geysir Andernach qualitativ weiterentwickelt und durch die Entwicklung neuer Bildungsangebote im Bereich bislang nicht adressierter MINT-Disziplinen ergänzt und für schulische Bildung in diesen Bereichen anschlussfähig gestaltet werden. Durch Einbettung MINT-spezifischer Fragestellungen und Methoden für Zukunftsthemen wie z. B. Klimaschutz/Klimaanpassung, Schutz der Biodiversität oder Wasser entsteht ein MINT-Lernort für nachhaltige Entwicklung. Die Angebote werden zielgruppenspezifisch für die Primarstufe und die Sekundarstufen I/II entwickelt und mit Hilfe der Partnerschulen evaluiert.
Das Projekt „MINT-Geysir“ wird im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zur MINT-Förderung durch die Ministerien aus Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft gefördert.
Ansprechpartner: Daniel Volz
Zur Pressemeldung.