Im Dialog: "Wasserwissen im Fluss – Praxis und Forschung für den Unterricht"

COLOURBOX13869803.jpg

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bundesanstalt für Gewässerkunde , der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz.

In dieser vierstündigen Fortbildung erhalten Lehrkräfte wertvolle Einblicke in aktuelle Themen der Gewässerkunde und Wasserwirtschaft. Die Veranstaltung kombiniert praxisnahe Methoden mit aktuellen Forschungsergebnissen, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, das Thema Wasser anschaulich und interaktiv in ihren Unterricht zu integrieren.

Durch den Austausch mit Experten und anderen Lehrkräften wird die Fortbildung zu einer wertvollen Plattform für die Entwicklung neuer Ideen und Konzepte zur Vermittlung von Wasserwissen. Ziel ist es, die Lehrkräfte zu befähigen, ihre Schüler*innen aktiv in die Thematik einzubeziehen und sie für die Herausforderungen des Themenfeldes „Wasser“ zu sensibilisieren.

Veranstaltungsort:
Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz

(Räume „Rhein“ und „Lahn“)

Programm

Uhrzeit

Thema

Beteiligte

14:00 - 14:05

Begrüßung

Uni/HS/BfG

14:05 - 14:15

Kennenlernrunde

Alle

14:15 - 14:50

Kurzvorstellungen BfG, Universität, Hochschule und Angebote für Schüler*innen

Prof. Dr. Ternes, Prof. Dr. Imhof, Prof. Dr.-Ing. Kirschbauer / Frau Plokarz

14:50 - 15:00

Konzept Studiengänge „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“

Prof. Dr. Imhof, Prof. Dr.-Ing. Kirschbauer

15:00 - 15:10

Berufsbilder an der BfG

BfG, Frau Buhr

15:10 - 15:20

Weitere Berufsbilder im Kontext „Wasser“

Prof. Dr.-Ing. Kirschbauer / Frau Plokarz

15:20 - 15:40

Diskussion

Alle

15:40 - 16:00

Kaffeepause + Ausstellung von Messequipment

Alle

16:00 - 16:25

Erkenntnisse aus der Oder-Katastrophe 2022

BfG, PD Dr. Julia Kleinteich, Prof. Dr. Thomas Ternes

16:25 - 16:40

Aktuelle Forschungs-tätigkeiten der Universität

Uni, Prof. Dr. Imhof

16:40 - 16:55

Aktuelle Arbeiten der Hochschule im Ahrtal nach der Flut

HS, Prof. Dr.-Ing. Kirschbauer

16:55 - 17:10

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und ihre Einzugsgebiete

BfG, Dr. Enno Nilson

17:10 - 17:55

Laborführungen

BfG

Referate Mikrobielle Ökologie, Gewässerchemie, Biochemie/Ökotoxikologie


18:00

Ende der Veranstaltung

 

Bild: colourbox | MORISSE Perig