
Supportende von Windows 10
Steigen Sie auf Windows 11 umAm 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10. Die letzte Version von Windows 10 ist 22H2. Die Information welches Windows Sie verwenden finden Sie unter den Einstellungen → System → Info - Hier ein Beispiel für Windows 10 - Sie sehen die Version unter Windows-Spezifikationen:

Das bedeutet: Danach erhält Windows 10 keine Sicherheits-Updates mehr und soll daher an der Universität nicht mehr als Windows-Rechner genutzt werden.
Bitte prüfen Sie Ihre Computer jetzt. So vermeiden wir Engpässe zum Supportende im Oktober 2025.
Falls Ihr Computer nicht auf Windows 11 aktualisiert werden kann und Sie weiterhin unter einem Microsoft Betriebssystem arbeiten wollen, planen Sie bitte rechtzeitig die Beschaffung eines neuen Computers. Bis spätestens Ende 2025 sollen alle Windows 10 Computer ausgetauscht worden sein.
Windows 11 Systemanforderungen
Hilfeseite von Microsoft zur Überprüfung der Systemanforderungen
Download: PC-Integritätsprüfung (PC Health Check) zum Check der Windows 11 Kompatibilität
Download: Alternatives Testprogramm WhyNotWin11 (benötigt keine Adminrechte) über Heise Downloads
Download: Windows 11 Installations-Assistent
Falls Sie noch Computer nutzen, auf denen Windows 10 installiert ist, können Sie in den Einstellungen → Updates & Sicherheit → Windows Update über die Schaltfläche Nach Updates suchen prüfen, ob ein Upgrade auf Windows 11 verfügbar ist. Das Upgrade kann direkt über das Windows Update installiert werden. Sichern Sie vor dem Upgrade ihre lokalen Daten, sorgen Sie dafür, dass Ihr Laptop über das Netzteil mit Strom versorgt wird. Wenn das Upgrade fehlschlägt, kommen Sie potentiell nicht mehr an die lokalen Daten! Falls Ihr Gerät nicht zu Windows 11 kompatibel ist, wird das in der Regel im Windows Update angezeigt. Falls nichts angezeigt wird, können Sie die Windows 11 Kompatibilität manuell überprüfen.
Die Kompatibiltät Ihres Computers zu Windows 11 können Sie über die App PC-Integritätsprüfung (PC Health Check) testen. Das Programm können Sie bei Microsoft herunterladen. Ein alternatives Test-Programm, das keine Adminrechte benötigt, ist WhyNotWin11 (Heise Downloads, die 64 Bit Version des Programms sollte die richtige sein). Sollte Ihr Computer mit Windows 11 kompatibel sein, kann für ein Upgrade der Windows 11 Installations-Assistent verwendet werden - den sollten Sie aber nur mit einem lokalen administrativen Konto starten.
Für Unterstützung beim Upgrade wenden Sie sich bitte wegen eines Termins an die Kolleg*innen im IT-Servicebüro oder senden eine Mail an support@uni-koblenz.de.
Falls Computer ausgesondert werden müssen, können Sie das über das Green Office veranlassen.
Wichtige Anforderungen für Windows 11
Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM.Speicher: Mindestens 64 GB freier Speicherplatz.
Systemfirmware: UEFI mit Secure Boot.
Trusted Platform Module (TPM): Version 2.0.
Grafikkarte: Unterstützt DirectX 12 und hat einen WDDM 2.0-Treiber.
Prozessor: 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1 GHz und zwei oder mehr Kernen.
Unterstützte Intel Prozessoren, siehe: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-24h2-supported-intel-processors
Unterstützte AMD Prozessoren: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-24h2-supported-amd-processors