Im Vorfeld
Sie werden rechtzeitig vor Dienstantritt eine Mail an Ihre bei Vertragsabschluss angegebene private Mailadresse mit der Aufforderung zur Selbstregistrierung erhalten. Folgen Sie den Anweisungen, um sich eine Uni-E-Mail-Adresse bzw. einen Uni-Account zu "klicken".
Multifaktor-Authentifizierung einrichten
Die Anmeldung an vielen relevanten Diensten der Universität wird durch eine Multi-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Diese sog. MFA schützt Sie (und die Universität) vor Missbrauch Ihres Accounts indem Ihre Identität über das Passwort hinaus sichergestellt wird. Bitte lesen Sie unbedingt unsere Hinweise zu MFA und rollen als erstes weitere sog. Token aus: https://www.uni-koblenz.de/de/zimt/mfa
Dienstgeräte
Wenn Ihre Einrichtung im Vorfeld an eine Beschaffung gedacht hat, bekommen Sie einen Laptop mit Zubehör als Arbeitsgerät ausgehändigt. Falls nicht, müsste eine Beschaffung erfolgen.
Mail bearbeiten
Ohne weitere Einrichtung eines Mailprogramms können Sie https://sogo.uni-koblenz.de verwenden. Allerdings ist der Zugriff darauf im Ausland eingeschränkt. Wir empfehlen, ein Mailprogramm zu konfigurieren, üblich an der Uni ist Thunderbird. Siehe dazu: https://www.uni-koblenz.de/de/zimt/services/e-mail
WLAN nutzen
Das ZIMT bietet WLAN-Netzwerke für verschiedene Nutzergruppen an. Für Sie am sinnvollsten ist die Nutzung des Netzwerks eduroam, da es europa- und teilweise sogar weltweit an Forschungseinrichtungen verwendet werden kann.
Telefonieren
Sollten Sie eine Stelle antreten und gleichzeitig eine andere Person ablösen, wäre es sinnvoll, die Durchwahl dieser Person zu übernehmen. Andernfalls teilen wir Ihnen eine neue Nummer zu. Lesen Sie die Anleitung zur Telefonie und melden sich formlos bei uns zwecks Zuteilung einer Durchwahl.
Drucker einrichten und nutzen
Die Universität strebt eine Zentralisierung von Druckern an, d.h. weg vom Arbeitsplatzdrucker hin zu Etagendruckern, wo irgend möglich. Normalerweise ist auch in Ihrer Nähe ein Netzwerkdrucker zu finden, den Sie einbinden und nutzen können. Leasing-Gebühr und Verbrauchs-Material wird - abgesehen vom Papier - zentral finanziert.
Passwort ändern und Profil einsehen
Ihre uns bekannten Stammdaten und viele weitere Informationen zu Ihrem Uni-Account erhalten Sie in der Profilverwaltung. Dort ist z.B. die Passwortänderung, sowie die Änderung der Sicherheitsfrage möglich.
OPSI - Open System Integration zur zentralen Verwaltung von Dienstgeräten
Alle (neueren) Dienstgeräte unter Windows werden zentral administriert. Das Programm dazu heißt OPSI. U.a. dient es auch dazu, aus einem OPSI-Kiosk selbstständig Software installieren zu können. Aber auch Sicherheitsupdates usw. werden automatisiert installiert.
Office- und Adobe-Produkte
Die Universität ist Teil eines Rahmenvertrags für Microsoft-Office und Adobe-Produkte.
Videokonferenzen
Üblicherweise wird an der Uni Big-Blue-Button verwendet. Möglich ist aber auch der Kauf einer Zoom-Lizenz.