Das Referat ist allgemeine Anlaufstelle für Studierende und Hochschulgruppen, die Fragen zur studentischen Selbstverwaltung haben. Es unterstützt das Referat Hochschulpolitik, die allgemeine Hochschulpolitik und aktuelle Geschehnisse sichtbarer zu machen und eine bessere Transparenz zu schaffen.
Bei studentischen Wahlen ist das Referat für allgemeine und neutrale Wahlwerbung hauptverantwortlich. Das Referat erstellt und aktualisiert mit dem Wahlrat einen Reader für Listen (für die Gremien StuPa, FBR und Senat). Mit Blick auf die allgemeine Wahlwerbung arbeitet das Referat eng mit dem Wahlrat, der mit der Organisation und Durchführung der Wahlen beauftragt ist, zusammen. Dabei besteht die Möglichkeit, bestimmte Aufgabenpakete, im Einverständnis mit anderen Referaten, an diese weiter zu delegieren. Dabei behält das Referat stets den Überblick über alle geplanten Werbemaßnahmen.
Es sollen kontinuierlich erkennbare Projekte durchgeführt werden, um sich der Studierendenschaft gegenüber präsent zu zeigen. Unter anderem soll dadurch ein regelmäßiger Austausch mit den Studierenden sichergestellt werden.
Das Referat verfolgt einen engen Austausch mit AStA Hochschulpolitik sowie weiteren hochschulpolitischen Stellen.
Es ist für die Koordination und Betreuung der Hochschulgruppen verantwortlich, wobei die Organisation und Koordination der Hochschulgruppenmesse min. einmal pro Semester eine wesentliche Aufgabe des Referates ist.
Verantwortlich:
Präsidium der 1. Legislatur des Studierendenparlaments
(stupa@uni-koblenz.de)
🏛️ Wir suchen dich – Referent*in für Hochschulpolitik!
Du hast Lust, etwas zu bewegen, statt nur zuzuschauen? Dich interessiert, was im Senat passiert, warum die Bib manchmal nicht rund läuft oder wie man Einfluss auf die Mensa-Preise nimmt?
Dann ist jetzt deine Bühne: Das Referat Hochschulpolitik sucht eine neue Referentin / einen neuen Referenten!
Unsere Universität verändert sich und du kannst mitgestalten. Als Referent*in bist du das Bindeglied zwischen den studentischen Gremien, der Uni-Leitung und den Menschen, die tagtäglich unsere Universität tragen.
Was dich erwartet:
🌐 Vernetzung: Du bringst Studis aus Senat, Fachschaftsräten & Ausschüssen zusammen.
🧾 Verantwortung: Du prüfst Rechenschaftsberichte und gibst Auszahlungsanweisungen frei.
🎓 Beratung: Du klärst über Rechte, Pflichten und Möglichkeiten in den Gremien auf.
📚 Mitgestaltung: Du befasst dich mit Themen rund um die Uni-Bibliothek, das Studierendenwerk, Wohnheime, Mensa & mehr.
🤝 Kooperation: Du tauschst dich mit dem akademischen Mittelbau, der Campusleitung, der LAK Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Wissenschaft aus.
📢 Kommunikation: Du verfasst monatliche Updates für die Studierendenschaft und organisierst hochschulpolitische Treffen.
Du bist nicht allein: Mit dem Referat Hochschulinternes und weiteren engagierten Köpfen baust du gemeinsam ein starkes Netzwerk studentischer Mitbestimmung auf.
Was du mitbringen solltest:
• Interesse an Hochschulstrukturen
• Kommunikationsfreude & Teamgeist
• Einen wachen Blick für politische Entwicklungen
• Den Wunsch, studentische Interessen stark zu vertreten
Was du bekommst:
🧡 Eine verantwortungsvolle Aufgabe
🧠 Tiefe Einblicke in die Uni-Politik
💸 Eine Aufwandsentschädigung
📣 Die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen
Verantwortlich:
Studierendenparlament
(stupa@uni-koblenz.de)
🧭 Du hast den Überblick? Werde Referent*in für den AStA-Vorsitz!
Du kannst gut organisieren, behältst auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf und willst den AStA aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich für das Referat für Vorsitz!
Als Vorsitzender bist du zentraler Ansprechpartner*in im AStA, koordinierst die Arbeit der Referate und sorgst dafür, dass alles gut zusammenläuft. Du bist die Schnittstelle zur Hochschulleitung, zu anderen Gremien und universitären Stellen – sicheres Auftreten und diplomatisches Geschick sind dabei gefragt.
Außerdem betreust du organisatorisch die Büroräume des AStA und hältst engen Kontakt zu allen Referaten.
💡 Du bringst mit: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Lust, den AStA aktiv zu führen.
💸 Dein Engagement wird mit 250 € monatlich vergütet.
Klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt unter stupa@uni-koblenz.de und schau dir die offizielle Ausschreibung hier an:
www.uni-koblenz.de/de/ssv/stupa/ausschreibungstexte?activeAccordion=78c5f393-d736-4b1a-a843-78fe4011476e
Verantwortlich:
Studierendenparlament
(stupa@uni-koblenz.de)
Auf den Sitzungen des Studierendenwerkes, an denen du Teilnehmen darfst, werden große und wichtige Themen wie beispielsweise der Neubau, Renovierungen, Haushalte oder Jahresberichte besprochen. Dies sind meist 4 Sitzungen im Jahr (max. 2h). Hinzu kommt, dass du pro Sitzung mit 50€ Sitzungsgeld für deinen Aufwand entschädigt wirst!
Du hast zudem die Möglichkeit eigene Themen, welche dir und der Studierendenschaft wichtig sind, an das Studiwerk heranzubringen. Ziele, welche deine Vorgänger*innen bereits erreicht haben, sind beispielsweise der ehemalige Veggie-Tag in der Mensa, Pommes Frites für vegane und vegetarische Gerichte, die Wiedereinführung der Suppen, Hilfestellungen des 49€-Tickets oder das Angebot der Nachtbusse.
Du sitzt somit direkt an der Quelle und hast die Möglichkeit die Uni nach deinen Wünschen mitzugestalten!
Solltest du Interesse haben, aber bist dir noch unsicher oder möchtest es nicht allein machen? Gar kein Problem! In den Verwaltungsrat werden 3 studentische Mitglieder gewählt. Auch kannst du dir vorher bei den aktuellen Mitgliedern weitere Information abholen.
Interesse? Dann melde dich einfach unter stupa@uni-koblenz.de! Auf einer folgenden Stupa-Sitzung (das genaue Datum wird noch bekanntgegeben) wird die Wahl der studentischen Mitglieder des Verwaltungsrates stattfinden. Hierzu bist du gerne eingeladen, um dich vorzustellen und die Wahlen mitzuverfolgen.
Verantwortlich:
Studierendenparlament
(stupa@uni-koblenz.de)
Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) (m/w/d)
in Teilzeit (ca. 20 Std.) oder Vollzeit (38,5 Std.)
Darauf können Sie sich freuen:
30 Tage Urlaub
Tarifliche Entlohnung
Urlaubsgeld
Jährliche Sonderzahlung
VWL und betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit zwischen 07:00 Uhr und 9:00 Uhr
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/ Home-Office (40% möglich)
Vielfältige, spannende Aufgaben und aktive Gestaltungsmöglichkeiten
Einbindung in ein sympathisches und dynamisches Team
Raum für Ideen und persönliche Weiterentwicklung
Weiterbildung im Bereich Informationssicherheit (ISB)
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem Wachstumsmarkt
flache Hierarchien & schnelle Entscheidungswege
Ein sympathisches Team und kollegiale Unterstützung
Ihre Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Aufbau, Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 oder KRITIS B3S, NIS2.
Beratung und Unterstützung der Geschäftsleitung sowie der Fachabteilungen in allen Fragen der Informationssicherheit
Erstellung , Pflege und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Prozessen und Maßnahmen
Durchführung von Risikoanalysen, internen Audits und Sicherheitsbewertungen
Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden im Bereich IT-Sicherheit
Überwachung gesetzlicher Anforderungen wie DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, etc.
Koordination und Kommunikation mit externen Auditoren, Behörden und Partnern
Identifikation, Analyse und Behandlung von Sicherheitsvorfällen
Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Business-Continuity-Plänen
Unsere Anforderungen an Sie als Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Studium der Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder IT-Systemadministrator / IT-Koordinator / IT-Sicherheit / IT-Systemspezialist
Interesse an den Bereichen Informationssicherheit und IT-Risikomanagement
Kenntnisse relevante Standard und Frameworks (ISO 27001, BSI-Grundschutz) sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamspirit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie sind bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und möchten mit uns die Zukunft im Gesundheitsmarkt gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) inkl. Ihrem Lebenslauf, Ihren Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltserwartung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Die Krieger Gruppe verbindet die Akteure im Gesundheitswesen. Die C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Co. KG ist der älteste pharmazeutische Großhandel in Deutschland. Wir setzen auf eine gute Partnerschaft mit der Apotheke vor Ort und einen hohen Grad an Technisierung. Die MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH ist deutschlandweit im Bereich HomeCare tätig, regional im Filialgeschäft mit Orthopädietechnik, Reha-Technik und Sanitätshausbedarf aufgestellt. Die Tochterunternehmen City Cargo Termingut GmbH, Partner Pharma Logistik PPL-GmbH und die Krieger Pharmalogistik sind auf unterschiedlichen Märkten der Gesundheitsbranche erfolgreich aktiv. Das Familienunternehmen beschäftigt ca. 400 Mitarbeiter an 9 Standorten und blickt auf eine 220-jährige Geschichte in der Stadt Koblenz zurück.
Verantwortlich:
Ursula Trapp
(Bewerbung@Krieger-Gesundheit.de)
Tutor*in im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Für das Interdisziplinäre Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine studentische Hilfskraft für ein Tutorium im Sprachunterricht für Deutsch als Fremdsprache. Die Einstellung erfolgt im Umfang von 1,5 Stunden pro Woche. Das IKaruS bietet u.a. Sprachkurse in Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1-C1 für internationale Studierende der Universität Koblenz an.
Tätigkeiten:
· Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten im universitären Sprachunterricht für internationale Studierende
· Unterstützung der Kursteilnehmer*innen bei Fragestellungen zur deutschen Sprache
· Möglichkeit, im universitären Sprachunterricht zu hospitieren
Anforderungen:
Das Tutorium ist für Studierende im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Studierende der Germanistik mit Interesse an Sprachunterricht geeignet.
· Begeisterung für Sprachunterricht
· Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C1)
· Pädagogisches Geschick und Freude am Vermitteln von Wissen
· Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten
· Kreativität, Engagement und eine schnelle Auffassungsgabe
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben bis zum 04.08.2025 an Frau Sabrina Ordoñez Heidinger (skills-academy@uni-koblenz.de).
Verantwortlich:
Sabrina Ordoñez Heidinger
(skills-academy@uni-koblenz.de)