
Dr. in Karoline Klamp-Gretschel
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Geistige Entwicklung | Inklusion
Aktuelles
Vita
Seit 01.07.2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz, Institut für Förderpädagogik, Professur für Förderpädagogik im Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse (Prof. Dr. Holger Schäfer)
2023 bis 2024 Vertretung der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung, Universität Erfurt
2017 Auszeichnung der Dissertation mit dem Helge-Agnes-Pross-Förderpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen
2015 Promotion zur Doktorin der Philosophie (Dr.in phil) mit der Dissertation "Selbstbestimmung bei Frauen mit geistiger Behinderung - Vom Privaten zur politischen Teilhabe" an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2010 bis 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung (Professur für Erziehungswissenschaft mdS Geistigbehindertenpädagogik) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Tätigkeit als Sexualpädagogin bei pro familia Gießen e.V., der Aids-Hilfe Gießen e.V. sowie im Projekt SchLAu Marburg_Gießen
Studium der Diplom-Pädagogik (Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik, Geistigbehindertenpädagogik) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Publikationen
Monographien
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Perspektiven der Partizipation. Opladen u.a.: Budrich UniPress
Sammelbände
Stöppler, Reinhilde/Klamp-Gretschel, Karoline (Hrsg.) (2019): Ressourcen nutzen - gesund bleiben. Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dortmund: verlag modernes lernen
Artikel
Klamp-Gretschel, Karoline/Seibert, Nils (2026, i. Vorb.): „[…] dass absolut Wichtigste, diese Struktur, diesen Strukturaufbau und dass wir den Kindern beibringen, wie sie lernen zu kommunizieren“ – Fachkräfte in einer Klasse von Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung. In: Behindertenpädagogik 1-2026
Klamp-Gretschel, Karoline (2025): Ehrenamt ist mein Hobby! Ehrenamtlich in der Freizeit aktiv. In: Lernen Konkret 3-2025. 22-25
Klamp-Gretschel, Karoline (2025): Inklusive politisch-kulturelle Bildung – Ansatzpunkte zur Vermittlung politischer und demokratischer Inhalte in der inklusiven Kinder- und Jugendbildungsarbeit. In: Behindertenpädagogik 2-2025. 135-144
Klamp-Gretschel, Karoline/Rupprecht, Andreas/Seibert, Nils (2023): Motivation von Studierenden des Förderschullehramtes – Ein explorativer Einblick. In: Lindmeier, Christian/Sallat, Stephan/Oelze, Vera/Kulig, Wolfram/Grummt, Marek (Hrsg.): Partizipation – Wissen – Kommunikation. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 220-228
Klamp-Gretschel, Karoline (2023): Nachhaltig für die Gesundheit. Gesundheitsbildung und Umweltschutz im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In: Lernen Konkret 3-2023. 16-18
Klamp-Gretschel, Karoline (2023): Zärtlichkeit und Komplexe Behinderung – Bedeutung und Möglichkeiten eines anderen Blickwinkels. In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 2-2023. 37-41
Klamp-Gretschel, Karoline (2023): Beiträge zur Demokratie. Politische Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten. In: Geschichte der Gegenwart. Online unter: https://geschichtedergegenwart.ch/beitraege-zur-demokratie-politische-teilhabe-von-menschen-mit-lernschwierigkeiten/
Klamp-Gretschel, Karoline (2022): Umsetzung inklusiver politischer Bildung. Didaktische Empfehlungen für (außerschulische) Bildungseinrichtungen. In: Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 3-2022. 19-25
Klamp-Gretschel (2021): Sexualität und Behinderung als gesellschaftliches Spannungsfeld. In: DDS März 2021, 7-8
Klamp-Gretschel, Karoline (2020): Literatur zum Heftthema. In: Lernen Konkret 3-2020. 40-41
Klamp-Gretschel, Karoline (2020): Gesundheit und Wohlergehen. In: Lernen Konkret 2-2020. 18-19
Klamp-Gretschel, Karoline/Stöppler, Reinhilde (2019): Sexualität und Behinderung in der Lebenslaufperspektive. In: Greving, Heinrich/Reichenbach, Christina/Wendler, Michael (Hrsg.): Inklusion in der Heilpädagogik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. 123-133
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Sexualität im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung. In: Schäfer, Holger (Hrsg.): Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder. Weinheim: Beltz Verlag. 673-681
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Gesundheit und Krankheit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung. In: Schäfer, Holger (Hrsg.): Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder. Weinheim: Beltz Verlag. 262-270
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Prävention sexualisierter Gewalt. In: Stöppler, Reinhilde/Klamp-Gretschel, Karoline (Hrsg.): Ressourcen nutzen - gesund bleiben. Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dortmund: verlag modernes lernen. 77-90
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Sexuelle Gesundheit. In: Stöppler, Reinhilde/Klamp-Gretschel, Karoline (Hrsg.): Ressourcen nutzen - gesund bleiben. Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dortmund: verlag modernes lernen. 91-99
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Take Care - Gesundheitsförderung von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung. In: Stöppler, Reinhilde/Klamp-Gretschel, Karoline (Hrsg.): Ressourcen nutzen - gesund bleiben. Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dortmund: verlag modernes lernen. 151-168
Klamp-Gretschel, Karoline (2018): Schüler-Vertretung in der SFgE. Politische Teilhabe und geistige Behinderung. In: Lernen Konkret 1-2018. 36-38
Klamp-Gretschel, Karoline (2017): Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung. In: Behinderte Menschen. 6-2017. 53-56
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. In: Dekan des Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.): Jahrbuch 2016. Fachbereich 03. Sozial- und Kulturwissenschaften. Gender Studies. Gießen: JLU Gießen. 20-21
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Menstruation und Menstruationshygiene. Beitrag zur Identitätsbildung und Gesundheitsförderung. In: Lernen Konkret 3-2016. 31-34
Klamp-Gretschel, Karoline (2015): Inklusiv gegen Gewalt! Schulische Prävention sexualisierter Gewalt bei Mädchen mit geistiger Behinderung. In: Lernen Konkret 4-2015. 39-41
Klamp-Gretschel, Karoline (2015): Inklusiv gegen Gewalt. In: Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen/Frauenbeauftragte der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hrsg.): Gleichstellung im Fokus. Fünf Jahre Professorinnen-Programm. Gießen: JLU Gießen. 24-25
Klamp-Gretschel, Karoline (2012): Heute selbstbestimmt in der Schule – morgen selbstbestimmt im Alter. Politische Teilhabe im Alter von Menschen mit geistiger Behinderung. In: Lernen Konkret 1-2012. 10-14
Poster
Klamp-Gretschel, Karoline/Rupprecht, Andreas/Seibert, Nils (2022): Motivation der Studierenden des Förderschullehramtes. Poster. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE in Halle-Wittenberg (28.-30.09.2022)
Vorträge und Workshops
Klamp-Gretschel, Karoline (2024): Lernen, um das Lernen anderer zu begleiten: Herausforderungen im Studium der Pädagogik bei geistiger Behinderung. Vortrag im Rahmen der 45. KLGH in Ludwigsburg. Ludwigsburg im Juni 2024
Klamp-Gretschel, Karoline (2023): Lebensfreude und Natur – Möglichkeiten des ressourcenschonenden und wertschätzenden Umgangs mit Umwelt. Vortrag im Rahmen der 44. KLGH in Gießen. Gießen im Juni 2023
Klamp-Gretschel, Karoline (2022): Politische, kulturelle, inklusive Bildung - Möglichkeiten und Grenzen. Vortrag im Rahmen der 43. KLGH in Berlin. Berlin im Juni 2022
Klamp-Gretschel, Karoline (2022): Inklusive politische Bildung - Grundlagen und Didaktik. Vortrag auf Fachtagung 'Inklusive politische Bildung' der Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V. Ingelheim im März 2022
Klamp-Gretschel, Karoline (2019): Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung an der Schule am Dom in Fritzlar. Fritzlar im März 2019
Klamp-Gretschel, Karoline (2018): Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung für den VFIMB e.V. Gießen. Gießen im Juni 2018
Klamp-Gretschel, Karoline (2018): Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung für den VFIMB e.V. Gießen. Gießen im April 2018
Klamp-Gretschel, Karoline (2018): Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar. Hofgeismar im März 2018
Klamp-Gretschel, Karoline (2018): Take Care. Gesundheitsförderung von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung. Vortrag im Rahmen der IFO 2018 in Gießen. Gießen im Februar 2018
Klamp-Gretschel, Karoline (2017): Take Care. Gesundheitsförderung von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung. Vortrag im Rahmen der 39. KLGH in Würzburg. Würzburg im Juni 2017
Klamp-Gretschel, Karoline (2017): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Fachgruppe Geschlechterforschung der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen im Mai 2017
Klamp-Gretschel, Karoline (2017): Einführung in den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Besonderheiten. Vortrag für Interviewer_innen der Studie "SPEAK" (Prof. Dr. Maschke/Philipps-Universität Marburg). Gießen im April 2017
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung an der Panoramaschule Frankfurt/Main. Frankfurt/Main im Oktober 2016
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Materialien und Methoden zur Sexualerziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung für Lehrkräfte an Förderschulen in Hessen. Gießen im September 2016
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Gleichstellungsreferat der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Juni 2016
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Vortrag im Seminar "Politische Partizipation von Jugendlichen" (Birthe Kleber). JLU Gießen im Februar 2016
Klamp-Gretschel, Karoline (2016): Sexualerziehung von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt geistige Entwicklung. Fortbildung für Arbeitsstelle Inklusion. JLU Gießen im Februar 2016
Klamp-Gretschel, Karoline (2015): Politische Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung - Beitrag zur Inklusion? Vortrag im Rahmen der 37. KLGH in Tutzing / Starnberger See im Juni 2015
Klamp-Gretschel, Karoline (2015): Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Vortrag im Rahmen des Polnisch-Deutschen Kolloquiums der Universität Łódź, Institut für Andragogik und Gerontologie und JLU Gießen, Professur für Berufspädagogik und Didaktik der Arbeitslehre, in Gießen im Juni 2015
Klamp-Gretschel, Karoline (2015): "Inklusiv gegen Gewalt". Prävention sexualisierter Gewalt im Kontext geistiger Behinderung. Workshop im Rahmen der Veranstaltung „Sexualisierte Gewalt in (Bildungs-) Einrichtungen: Eine Bestandsaufnahme zu gegenwärtigen Forschungen am FB 03“ der JLU Gießen im Juni 2015 (gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhilde Stöppler)
Klamp-Gretschel, Karoline (2013): Behinderung und Sexualität. Das Beispiel Sexualassistenz. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des ABeR Kassel im November 2013
Klamp-Gretschel, Karoline (2013): Sexualität und Behinderung. Lebenssituationen von Mädchen und Frauen mit Behinderung. Vortrag im Rahmen der Queeren Ringvorlesung an der JLU Gießen im Mai 2013
Rezensionen
Klamp-Gretschel, Karoline (2024). Rezension: Holger Schäfer, Thomas Loscher, Lars Mohr (Hrsg.): Unterricht bei komplexer Behinderung. Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 10-2024, 480-481
Klamp-Gretschel, Karoline (2023). Rezension: Wolfgang Lamers, Oliver Musenberg, Teresa Sansour (Hrsg.): Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung. Grundlagen für die Arbeit in Praxis, Aus- und Weiterbildung. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/29597.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2023). Rezension: Mart Busche, Jutta Hartmann, Bernard Könnecke, Elli Scambor, Malte Täubrich (Hrsg.): Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Jungen*. Männlichkeits- und heteronormativitätskritische Perspektiven in der Bildungsarbeit. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/29740.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2023). Rezension: Michael Häußler: Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/30568.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2022). Rezension: Jan M. Stegkemper: Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/29536.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2022). Rezension: Franziska Rein: Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/29160.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2022). Rezension: Johannes Jöhnck, Simon Baumann (Hrsg.): Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/29156.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2022). Rezension: Oliver Musenberg, Raphael Koßmann, Marc Ruhlandt, Kristina Schmidt, Seda Uslu (Hrsg.): Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/28895.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2018). Rezension: Sabine Maschke, Ludwig Stecher: Sexuelle Gewalt. Erfahrungen Jugendlicher heute. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/24031.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2017). Rezension: Etta Wilken: Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Förderung und Teilhabe. Socialnet. Online unter: www.socialnet.de/rezensionen/23093.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2017). Rezension: Holger Schäfer/Christel Rittmeyer: Handbuch Inklusive Diagnostik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 5-2017. 254-255
Klamp-Gretschel, Karoline (2017). Rezension: Manfred Pretis: ICF-basiertes Arbeiten in der Frühförderung. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/21935.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2017). Rezension: Daniel Kunz (Hrsg.): Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/21657.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2015). Rezension: Ulrike Mattke (Hrsg.): Sexuell traumatisierte Menschen mit geistiger Behinderung. Forschung - Prävention - Hilfen. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/18854.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2015). Rezension: Gerhard Neuhäuser, Hans-Christoph Steinhausen, Frank Häßler, Klaus Sarimski (Hrsg.): Geistige Behinderung. Grundlagen, Erscheinungsformen und klinische Probleme, Behandlung, Rehabilitation und rechtliche Aspekte. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/18902.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2015). Rezension: Birgit Behrisch: "Ein Stück normale Beziehung“. Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/16990.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2015). Rezension: Monika Windisch: Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/16989.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2014). Rezension: Monika T. Wicki, Simon Meier: Anders begabt und freiwillig engagiert! Empfehlungen zur Unterstützung des freiwilligen Engagements von Erwachsenen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/17025.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2013). Rezension: Jens Clausen, Frank Herrath (Hrsg.): Sexualität leben ohne Behinderung. Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. Socialnet. Online im Internet: www.socialnet.de/rezensionen/14503.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2012). Rezension: Kathrin Römisch: Entwicklung weiblicher Lebensentwürfe unter Bedingungen geistiger Behinderung. Socialnet. Online im Internet: URL: www.socialnet.de/rezensionen/12119.php
Klamp-Gretschel, Karoline (2012). Rezension: Klaudia Erhardt, Katrin Grüber: Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Socialnet. Online im Internet: URL: www.socialnet.de/rezensionen/12359.php
Forschung
Disability Studies
Familie und Frühförderung
Gesundheitsförderung
Intersektionalität
Kreativität
Politische und historische Bildung/Teilhabe
Prävention von (sexualisierter) Gewalt
Sexualität und sexuelle Bildung
Unterstützte Kommunikation