Dr. Silke Allmann

Akademische Direktorin als Lehrkraft für besondere Aufgaben

Dr. Silke Allmann Universität Koblenz Institut für Pädagogik Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft Universitätsstr. 1 56070 Koblenz
Büro E 227
Offene Sprechstunde während der Veranstaltungszeit: dienstags, 11.15 bis 13.00 Uhr Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit: Donnerstag, 31. Juli 2025, 18.00-19.00 Uhr Mittwoch, 6. August 2025, 8.00-9.00 Uhr Dienstag, 19. August 2025, 16.00-17.00 Uhr Dienstag, 9. September 2025, 14.00-15.00 Uhr Dienstag, 23. September 2025, 13.00-14.00 Uhr Kommen Sie gerne ohne festen Termin zu mir.

Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichte der Pädagogik, insbesondere Reformpädagogik
  • Theorien und Empirie von Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozessen
  • Qualitative Biographieforschung, insbesondere Zeitzeugenforschung
  • Qualitative Methoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, insbesondere strukturale Hermeneutik
  • Hochschuldidaktik
  • Montessori-Pädagogik
  • Korczak-Pädagogik
Lebenslauf
Mitgliedschaften
Publikationen
Vorträge und Podiumsdiskussionen
Leitung von Kongressen bzw. wissenschaftlichen Tagungen
Arbeit in der pädagogischen Fort- und Weiterbildung
Forschung
Projekte
Universitäre Gremienarbeit
Betreuung und Beratung Studierender

Lebenslauf

geb. 1969 in Bendorf / Rhein

seit 10.10.2007: Universität Koblenz

2006/07: Lehrauftrag an der Universität Mainz

2004–2007: Lehraufträge an der Universität Koblenz

2006: Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit „Lernalltag in einer Montessori-Schule – Kinder zwischen Selbstständigkeit und Anpassung. Eine empirisch-qualitative Untersuchung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2004 bis 2007: Rektorin

1999 bis 2004: Konrektorin

1998: Diplom in Erziehungswissenschaft

1994 bis 1999: Grundschullehrerin

1993: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen am Studienseminar Koblenz

1991: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz