| Telefon: | +49 261 287 - 2124 |
| E-Mail: | evogel(at)uni-koblenz.de |

Dipl.-Pflegepäd. Elke Vogel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausbildung und Studium
1991-1996 Pflegepädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin
1989-1990 Krankenschwester auf einer urologisch-abdominalchir. Station, Reykjavik, Island
1986-1989 Ausbildung zur staatl. geprüften Krankenschwester
Berufserfahrung
2015 Ernennung zur Oberstudienrätin
2013/2014 Teamleitung bei der Entwicklung eines Arbeitsbuches mit Lernsituationen für die BVJ; Leitung d. Reorganisation d. Altenpflegeausbildung: Schwerpunkt: Entwicklung d. didakt. Arbeitsplanes
2011 Mentorin für Referendar:innen
2009 Leitung der AG Praxisanleit./Entwicklung d. Leitfadens für d. prakt. Ausbildung (Altenpflegeausb.)
seit 2005 Lehrerin an einer Berufsbildenden Schule
Lehrtätigkeiten
Wintersemester 2025/26:
Modul 1.1.2: Anthropologische Grundlagen d. Pflege
Modul 2.1.1: Geschichte d. Pflege
Modul 9.1.1: Konzepte und Modelle der Pflegedidaktik
Modul 9.1.3: Basisdimensionen der Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernprozessen
Übung: Agnes Karll: Ein bitterer Beigeschmack - Quellenübung am Beispiel einer frühen Protagonistin der berufl. Pflege
Sommersemester 2025:
Modul 9.1.2: Pflegedidaktische Entwicklung von Curricula als Begründungsrahmen für den fachspezifischen Medien- und Methodeneinsatz
Modul 9.1.4: Grundlagen der Lernprozessberatung und Kompetenzdiagnostik
Modul 14.1.1: Pflegedidaktische Handlungsfelder in differenten Lernsettings
Wintersemester 2024/25:
Modul 1.1.2: Anthropologische Grundlagen d. Pflege
Modul 2.1.1.: Geschichte d. Pflege
Modul 9.1.1: Konzepte und Modelle der Pflegedidaktik
Modul 9.1.3: Basisdimensionen der Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernprozessen
Sommersemester 2024
Modul 2.1.3: Handlungspraxis Pflege und Berufsfeld Schule
Modul 9.1.2: Pflegedidaktische Entwicklung von Curricula als Begründungsrahmen für den fachspezifischen Medien- und Methodeneinsatz
Modul 2.4 (BiWi): Heterogenität
Module 5.3 & 19.3 (Inst. f. Geschichte) Übung zum Umgang mit Quellen am Bsp. d. Sanitätswesens im Ersten Weltkrieg
Wintersemester 2023/24
Modul 1.1.2: Anthropologische Grundlagen d. Pflege
Modul 2.1.1.: Geschichte d. Pflege
Modul 9.1.1: Konzepte und Modelle der Pflegedidaktik
Modul 9.1.3: Basisdimensionen der Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernprozessen
Sommersemester 2023
Modul 1.1.2: Anthropologische Grundlagen d. Pflege
Modul 1.13.: Ethische Grundlagen d. Pflege
Modul 9.1.2: Pflegedidaktische Entwicklung von Curricula als Begründungsrahmen für den fachspezifischen Medien- und Methodeneinsatz
Modul 2.4 (BiWi): Heterogenität
Wintersemster 2022/23
Modul 2.1.1: Geschichte d. Pflege
Modul 2.1.2: Theorien d. Pflege und ihrer Professionalisierung
Modul 2.1.3: Handlungspraxis Pflege und Berufsfeld Schule
Modul 9.1.1: Konzepte und Modelle der Pflegedidaktik
Wintersemester 2002/03:
Lehrbeauftragte an der Hamburger Fernhochschule, Kassel
Sommersemester 2002:
Lehrbeauftragte an der Hamburger Fernhochschule, Kassel
Wintersemester 2001/02:
Lehrbeauftragte an der Hamburger Fernhochschule, Kassel
Sommersemster 2001:
Lehrbeauftragte an der Hamburger Fernhochschule, Kassel
Wintersemester 2000/01:
Lehrbeauftragte an der Hamburger Fernhochschule, Kassel
Wintersemester 1997/98:
Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon FH, Berlin
Sommersemster 1997:
Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon FH, Berlin
Wintersemster 1996/97:
Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon FH, Berlin
Sommersemester 1996:
Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon FH, Berlin
Publikationen
ORCID: 0009-0003-3391-1775
2020 In: Pflegias – Grundlagen der beruflichen Pflege. Berlin: Cornelsen
2007 In: Handreichung für die Fachschule Altenpflege: Exemplarische Umsetzung der Lernmodule und der Abschlussprüfung. Bad Kreuznach: Pädagogisches Zentrum RLP
2012 Vorbereiten auf Ausbildung und Beruf: Gesundheit, Pflege - Lehrerband. Braunschweig: Westermann (zus. mit M. Klimas)
2012 Vorbereiten auf Ausbildung und Beruf: Gesundheit, Pflege. Braunschweig: Westermann. (zus. mit M. Klimas, L. Stromereder)
Beißel, Antje; Vogel, Elke (2001) EDV-gestütztes Ambulanzmanagement in einer Universitätsklinik. In: Ulrich Dreiner (Hg.): Multimedia in der Pflege. Beiträge zur Fachtagung am 9. März 2001.
Hannover: Schlütersche (Pflege-Kolleg), S. 109–111.
1998 Island – Krankenpflege unter dem Polarkreis. In: Kollak, Ingrid; Pillen, Angelika (Hrsg.) Pflegeausbildung im Gespräch. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt/Main: Mabuse (zus. m. M. Thome)
1997 Kritische Überlegungen zum Pflegeprozeß. In: Beier, Jutta; Bodin, Monika; Fichtner, Karl-H. et al. (Hrsg.) Jahrbuch der Pflege- und Gesundheitsfachberufe 1997. Reinbek: LAU-Ausbildungssysteme.
Ausbildung und Studium
1991-1996 Pflegepädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin
1989-1990 Krankenschwester auf einer urologisch-abdominalchir. Station, Reykjavik, Island
1986-1989 Ausbildung zur staatl. geprüften Krankenschwester




