M.Sc. Zwei-Fach-Master / Interdisziplinärer Master
Der Teilstudiengang Psychologie richtet sich an alle Studieninteressierten mit bereits vorhandenem psychologischen Grundlagenwissen, die ihre Kenntnisse in gesundheitspsychologischer, bildungsinstitutions- und organisationsbezogener Prävention und Beratung vertiefen möchten. Der Teilstudiengang ist forschungsorientiert und vermittelt grundlegendes Wissen und anwendungsorientierte Vertiefung in den psychologischen Bereichen Beratung, Gesundheit und Bildung. Als Querschnittsthemen werden umweltpsychologische, organisationspsychologische und kulturpsychologische Kontextualisierungen behandelt, welche tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Fachcommunities bieten. Somit verfügen die Absolvent*innen neben gesundheitspsychologischen und beraterischen Grundlagen auch über konkrete Anwendungskompetenzen für Bildungs- und Organisationskontexte. Damit bieten sich ihnen breitgefächerte berufliche Anschlussmöglichkeiten beispielsweise als Personen mit Führungsaufgaben in Einrichtungen, Behörden und Unternehmen oder in der Personal-, Bildungs und Unternehmensberatung zur Entwicklung und Evaluation von gesundheitsbezogenen Maßnahmen und Angeboten zur Prävention und Beratung im Bereich Mental Health wie z.B. Mentoring, Coaching, Konfliktmanagement sowie der Unterstützung bei Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie lebenslanges Lernen, Work-Life-Balance und Multikulturalität.
Der Teilstudiengang Psychologie kann im Rahmen des interdisziplinären Masters oder als Zwei-Fach-Master studiert werden.
Im Rahmen des interdisziplinären Masters kann Psychologie als Hauptfach mit 60 ECTS studiert werden. Das Studium im Umfang von 120 ECTS setzt sich wie folgt zusammen:
- Hauptfach Psychologie (60 ECTS)
- Schwerpunkt (30 ECTS): Wahl von zwei aus drei psychologischen Bausteinen
- Gesundheitspsychologie (15 ECTS)
- psychologische Beratung (15 ECTS)
- Bildungspsychologische (15 ECTS)
- Baustein Fortgeschrittene Methoden (15 ECTS)
- Baustein Forschungsprojekt (15 ECTS)
-Nebenfach (15 ECTS)
-Baustein Profilbildung für Wissenschaft und Praxis (15 ECTS)
-Masterarbeit (30 ECTS)
Im Rahmen des Zwei-Fach-Masters kann Psychologie als eins von zwei Hauptfächern im Umfang von 45 ECTS studiert werden. Die Masterarbeit kann in einem der beiden Hauptfächer geschrieben werden.
Zwei-Fach-Master Psychologie/Soziologie
- Psychologie (45 ECTS)
- Schwerpunkt (30 ECTS): Wahl von zwei aus drei psychologischen Bausteinen
- Gesundheitspsychologie (15 ECTS)
- psychologische Beratung (15 ECTS)
- Bildungspsychologie (15 ECTS)
- Baustein Forschungsprojekt (15 ECTS)
- Soziologie (45 ECTS)
- Masterarbeit in Psychologie oder Soziologie
Zwei-Fach-Master Psychologie/anderes Fach
- Psychologie (45 ECTS)
- Schwerpunkt (30 ECTS): Wahl von zwei aus drei psychologischen Bausteinen
- Gesundheitspsychologie (15 ECTS)
- psychologische Beratung (15 ECTS)
- Bildungspsychologie (15 ECTS)
- Baustein fortgeschrittene Methoden (15 ECTS)
Interdisziplinärer Baustein Migration und Kultur(vergleich) (15 ECTS)
- Baustein Grundlagen
- Baustein Forschungsprojekt
Ansprechpartner:innen
Mehr Informationen:
Interdisziplinärer Master
Zwei-Fach-Master