Modul 8

Modul 8

M. Ed. Bildungswissenschaften

M. Ed. Bildungswissenschaften

Modul 8: Besondere Bildungs- und Förderaufgaben


  • Zielgruppe
    Das Modul 8 im lehramtsbezogenen Masterstudiengang belegen und studieren Sie, wenn Sie sich für das Lehramt an der Realschule plus entschieden haben.

  • Einschreibung

    Eine Teilnahme an den Lehrveranstaltungen im Modul 8 ist für Masterstu-dierende (einschl. Doppeleinschreibung) möglich.

  • Studienzeit
    Dieses Modul ist so aufgebaut und konzipiert, dass Sie es in zwei Fachsemestern studieren und abschließen können. Es umfasst 4 Teilmodule.


Lehrveranstaltung

Die Inhalte der Vorlesung Bildungs- und Förderaufgaben der Realschule Plus (8.1) sind für die folgenden Seminare grundlegend, d. h. deren Kenntnis wird in den Seminaren zu 8.2, 8.3 und 8.4 vorausgesetzt.


 

Lehrver-anstaltungen

Pflicht/ Wahl-pflicht

Kontaktzeit

Selbst-studium

Gruppen-größe

LP

8.1 | V

Bildungs- und Förderaufgaben der Realschule Plus

Pflicht

2 SWS
30 Stunden

60 Stunden

400

3

8.2 | S

Soziokulturelle Deprivation

Pflicht

2 SWS
30 Stunden

60 Stunden

40

3

8.3 | S

Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme

Pflicht

2 SWS
30 Stunden

60 Stunden

40

3

8.4 | S

Unterricht in heterogenen Lerngruppen und Inklusion

Pflicht

2 SWS
30 Stunden

60 Stunden

40

3



Vergabeverfahren

Die Platzvergabe für die Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über KLIPS mittels drei automatisierten Vergabeverfahrens. Die erste Platzvergabe erfolgt am Freitag vor Vorlesungsbeginn und die zweite Platzvergabe eine Woche nach Vorlesungsbeginn. Die dritte und somit letzte Platzvergabe erfolgt direkt nach Ende der Nachbelegungsphase. Eine nachträgliche Aufnahme in die Lehrver-anstaltungen ist nicht möglich.

Die Zulassung erfolgt auf Basis Ihres am Tag der Platzvergabe in KLIPS hinterlegten Status. Bitte überprüfen Sie daher, ob Ihr Status in KLIPS korrekt ist (z. B. Doppeleinschreibung, ausschließliche Einschreibung im Master).

Sofern es mehr Anmeldungen als verfügbare Seminarplätze gibt, werden alle rein im Master eingeschriebenen Studierenden zuerst zugelassen. Etwaige restliche Seminarplätze werden an die doppelt eingeschriebenen Studierenden vergeben bzw. vom System automatisch verlost.



Modulabschlussprüfung