Vorschaubild

Lehre und Prüfungen


Das Institut für Schulpädagogik deckt weite Bereiche des bildungswissenschaftlichen Studiums der Lehramtsstudiengänge ab. Durch forschungsbasierte, theoriegeleitete und praxisorientierte Lehre möchten wir die Entwicklung von Professionalität angehender Lehrkräfte unterstützen. In unseren Lehrveranstaltungen forcieren wir zudem eine informiert-reflektierte Auseinandersetzung mit dem Lehrkräfteberuf, verbunden mit dem Ziel, dass Studierende eine klare Berufsentscheidung treffen können.

Das Institut für Schulpädagogik ist auch in weiteren, nicht-lehramtsbezogenen Studiengängen des Fachbereichs vertreten, insbesondere im Bachelorstudiengang Pädagogik. Der Arbeitsbereich Pädagogische Professionalität im Kontext (schulischer) Heterogenität und Inklusion setzt hier den Schwerpunkt »Nicht ausschließende Pädagogik – Inklusion«.

Fristen und Termine

Anmeldefrist Modulabschlussprüfungen (KLIPS)
01.12.2025 bis 15.12.2025

Prüfungstermine
Modul 2:
(folgt)

Modul 6:
09.02.2026 bis 20.02.2026

Modul 7:
9.2. bis 13.2. (individuelle Terminvereinbarung)

​​​​​​​Modul 8 (neue PO):
Do, 19.2.2025, 9-11 Uhr

Modul 8 (alte PO):
individuelle Absprache mit G. Kremsner

P4.4.7 (BA Päd alte PO):
Infos werden im Werkstatt-Seminar bekannt gegeben.

P4DI (BA Päd neue PO):
Die mündlichen Prüfungen finden immer im Sommersemester statt.