Module P4-D I & P4-D II

Module P4-D I & P4-D II

Bachelor Pädagogik

Bachelor Pädagogik

Module P4-D I & P4-D II: Inklusion und Partizipation im Kontext der Pädagogik


  • Zielgruppe
    Die Module P4-D I & P4-D II im Bachelor Pädagogik belegen und studieren Sie, wenn Sie sich für den Schwerpunkt Inklusion und Partizipation im Kontext der Pädagogik entschieden haben.

  • Studienzeit
    Diese Module ist so aufgebaut und konzipiert, dass Sie sie in drei (P4-D I) bzw. zwei (P4-D II) Fachsemestern studieren und abschließen können. P4-D I umfasst drei Teilmodule; P4-D II umfasst fünf Teilmodule


Lehrveranstaltung

Die Inhalte der Vorlesung Grundlagen von Inklusion und Partizipation sind für die folgenden Seminare grundlegend, d. h. deren Kenntnis wird in allen folgenden Teilmodulen vorausgesetzt.


Modul P4-D I

Titel

LEHRVERANSTALTUNGEN

Kontaktzeit

Selbststudium

Leistungspunkte

Einführungen in die möglichen Wahlschwerpunkte*

Vorlesung

4x1 SWS / 60 Std.

4x30 Std.

6 (15)

Grundlagen von Inklusion und Partizipation

Vorlesung + Tutorium

2+1 SWS / 45 Std.

75 Std.

4

Inklusion und Exklusion - Gesellschaftstheorien

Seminar + Übung

2+1 SWS / 45 Std.

105 Std.

5

* (Nur einmal im Rahmen des 1 WPF zu belegen)


Modul P4-D II

Titel

LEHRVERANSTALTUNGEN

Kontaktzeit

Selbststudium

Leistungspunkte

„Nichts über uns ohne uns“

Seminar

2 SWS / 30 Std.

30 Std.

2

Pädagogische Praxis der Inklusion und Partizipation

Workshop

2 SWS / 30 Std.

30 Std.

2

Exemplarische Arbeits- und Handlungsfelder

Workshop

2 SWS / 30 Std.

60 Std.

3

Aspekte inklusiver Pädagogik. Eine bilanzierende Werkstatt

Seminar + Übung

3 SWS / 45 Std.

75 Std.

4

Pädagogische Professionalität*

Vorlesung

2 SWS / 30 Std.

60 Std.

3 (12)

* (Nur einmal im Rahmen des 1 WPF zu belegen)


Vergabeverfahren

Die Platzvergabe für die Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über KLIPS. Eine nachträgliche Aufnahme in die Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.

Die Zulassung erfolgt auf Basis Ihres in KLIPS hinterlegten Status. Bitte überprüfen Sie daher, ob Ihr Status in KLIPS korrekt ist.



Modulabschlussprüfung