Dieses Modul wird mit einem Modul-Portfolio abgeschlossen. Die Modalitäten hierfür werden im Teilmodul P4.4.7 (Aspekte einer inklusiven Pädagogik. Eine bilanzierende Werkstatt) definiert und besprochen. Grundsätzlich beruft sich das Modul-Portfolio jedoch auf alle Teilmodule des Moduls P4.4, d. h. Sie sind dazu angehalten, sich in allen Lehrveranstaltungen des Moduls individuelle Mitschriften anzufertigen.

Modul P4.4.
Bachelor PädagogikBachelor Pädagogik
Modul P4.4: Nicht-ausschließende Pädagogik (alte PO)
Zielgruppe
Das Modul P4.4 im Bachelor Pädagogik belegen und studieren Sie, wenn Sie sich für den Schwerpunkt Nicht-ausschließende Pädagogik – Inklusion entschieden haben.
Studienzeit
Dieses Modul ist so aufgebaut und konzipiert, dass Sie es in drei Fachsemestern studieren und abschließen können. Es umfasst 7 Teilmodule.
Lehrveranstaltung
Die Inhalte der Vorlesung Anthropologische Grundlagen einer nicht-ausschließenden Pädagogik – Inklusion (P4.4.1) sind für die folgenden Seminare grundlegend, d. h. deren Kenntnis wird in allen folgenden Teilmodulen vorausgesetzt.
Titel | LEHRVERANSTALTUNGEN | Kontaktzeit | Selbststudium | Leistungspunkte |
---|---|---|---|---|
Anthropologische Grundlagen einer nichtausschließenden Pädagogik - Inklusion | Vorlesung | 1 SWS (15 h) | 75 h | 3 |
Aneignungsprozesse im bio-psychosozialen Zusammenhang - Inklusion aus der Subjektperspektive | Seminar | 1 SWS (15 h) | 75 h | 3 |
Gesellschaftliche Aussonderungsprozesse - Grundlagen und Antinomien der Inklusionsforderung | Seminar | 1 SWS (15 h) | 75 h | 3 |
Pädagogische Praxis im inklusiven Gemeinwesen | Workshop | 2 SWS (30 h) | 30 h | 2 |
Begleitung des Moduls zu Vertiefung und Reflexion sowie zur Erstellung des Prüfungsportfolios | Tutorien in Anbindung an die Seminare und/oder die Vorlesung | 1+1 SWS (15+15 h) | 15+15 h | 1+1 |
Pädagogische Praxis im Kontext schulischer Inklusion | Workshop | 2 SWS (30 h) | 30 h | 2 |
Aspekte inklusiver Pädagogik. Eine bilanzierende Werkstatt | Seminar | 2 SWS (30 h) | 90 h | 4 |
Vergabeverfahren
Die Platzvergabe für die Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über KLIPS. Eine nachträgliche Aufnahme in die Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.
Die Zulassung erfolgt auf Basis Ihres in KLIPS hinterlegten Status. Bitte überprüfen Sie daher, ob Ihr Status in KLIPS korrekt ist.