Ausschreibung für interdisziplinäre Projekte im Rahmen des Reinhart Koselleck-Programms der DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gibt herausragenden und wissenschaftlich ausgewiesenen Wissenschaftler*innen im Rahmen des Reinhart Koselleck-Programms die Möglichkeit, besonders interdisziplinäre und innovative Projekte zu verfolgen.
Eingereicht werden können Forschungsvorschläge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen zu allen Forschungsthemen, die einen interdisziplinären Ansatz verfolgen. Dabei werden ein hoher Innovationsgrad und ein hohes Risiko aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Forschungsvorhabens vorausgesetzt. In den Anträgen sollen daher die Interdisziplinarität sowie die damit verbunden Risiken und deren Abfederung differenziert dargestellt werden. Aufgrund der besonderen Natur des Forschungsvorhaben kann kein Antrag in einem anderen Förderverfahren der DFG gestellt werden. Neben Einzelanträgen können auch Tandemanträge von zwei Antragsteller*innen eingereicht werden.
Gefördert werden berufene bzw. berufbare Wissenschaftler*innen, die an einer Hochschule forschen. Die Förderdauer beträgt fünf Jahre, in denen finanzielle Mittel zwischen 500.000 Euro bis hin zu 1,25 Millionen Euro für das jeweilige Forschungsvorhaben vergeben werden.
Anträge müssen in Englisch verfasst und können jederzeit eingereicht werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bezeichnet sich als die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie fördert Forschungen in allen Disziplinen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.