Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) - Forschungsstipendium
Das Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt Stiftung unterstützt hochqualifizierte Postdocs aller Fachgebiete bei ihrem Forschungsvorhaben in Japan. Die beiden Förderlinien unterscheiden sich in ihrer Förderdauer von ein bis zwölf Monaten (Short-Term Postdoctoral Fellowships) bzw. von zwölf bis 24 Monaten (Standard Postdoctoral Fellowships).
Die monatliche finanzielle Unterstützung des JSPS beläuft sich auf 362.000 Yen. Hinzu kommen eine einmalige Zahlung von 200.000 Yen ab einem Aufenthalt von drei Monaten sowie mögliche Reise- und Versicherungskostenzuschüsse.
Bewerber*innen benötigen für die Antragsstellung eine*n wissenschaftliche*n Gastgeber*in. Diese Person muss an einer japanischen Universität oder einer ausgewählten nationalen Forschungseinrichtung tätig sein. Die Promotion darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als sechs Jahre zurückliegen.
Die Auswahlkommission tagt im Februar, Juni und Oktober eines Jahres. Anträge sollten mindestens vier bis sieben Monate vor der gewünschten Auswahlsitzung eingereicht werden. Für das Auswahlverfahren im Oktober können noch Bewerbungen eingesendet werden. Weitere Informationen zum Stipendium und der Bewerbung finden Sie hier.
Das JSPS-Forschungsstipendium ist Teil des Angebots der Alexander von Humboldt Stiftung, die mit ihrem Angebot seit 1953 den Wissenschaftsstandort Deutschland unterstützt.