Kurzstipendien des DAAD für Forschungsvorhaben im Ausland

Postdocs können sich bis zum 14. November bewerben

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt Stipendien für überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche, die ein selbstgewähltes Forschungsvorhaben im Ausland durchführen möchten. Hierdurch sollen die Stipendiat*innen dabei unterstützt werden, einen wichtigen Qualifizierungsschritt für ihre spätere Berufslaufbahn in Wissenschaft, Wirtschaft oder im Kulturbereich zu machen.  

Das Stipendium umfasst eine Laufzeit von drei bis sechs Monaten mit einer monatlichen Fördersumme von 1750 Euro, die ggf. noch um einen Auslandszuschlag, eine Kinderzulage, eine Sachkostenpauschale und eine Reisekostenpauschale ergänzt wird. Ebenso kann die aktive Teilnahme an Kongressen, die inhaltlich mit dem eigenen Forschungsprojekt im Zusammenhang stehen, auf Antrag bezuschusst werden.

Bewerbungen können regelmäßig bis Mitte März, Juni und bis zum 14. November eingereicht werden. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.               

Der im Jahr 1925 gegründete DAAD gehört zu den bedeutendsten Förderorganisationen für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen.

Datum der Veröffentlichung