Marie Skłodowska-Curie Doctoral Networks
Die Doctoral Networks ermöglichen es Konsortien aus mindestens drei Einrichtungen aus unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten oder Horizon Europe-assoziierten Ländern, gemeinsame Doktorand*innenprogramme zu etablieren. Besonders relevant für diese Zielgruppe ist die Möglichkeit, von der Kooperation mit akademischen und nicht-akademischen Einrichtungen (z.B. Unternehmen, KMUs) zu profitieren.
Gefördert werden Promovierendenprogramme, die die Karriereaussichten von Forschenden durch internationale Vernetzung und den Transfer von Wissen zwischen den beteiligten Einrichtungen verbessern. Die Doctoral Networks bieten Doktorand*innen nicht nur ein Gehalt und Mobilitätszulagen, sondern fördern auch den Austausch zwischen den Einrichtungen im Konsortium. Dies gilt für Standardprogramme sowie für spezialisierte Formate wie Industrial Doctorates, bei denen mindestens 50% der Zeit im nicht-akademischen Sektor verbracht werden, und Joint Doctorates, bei denen gemeinsame Abschlüsse vergeben werden. Die Dauer der Stipendien beträgt 3 bis 36 Monate (bzw. 3 bis 48 Monate bei Joint Doctorates).
Konsortien, die aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bestehen, können sich bis zum 25. November online bewerben. Jede Einrichtung des Konsortiums muss mindestens eine*n Doktorand*in einstellen, und die Projekte dürfen eine maximale Laufzeit von vier Jahren haben. Detaillierte Informationen und Bewerbungsunterlagen sind über das Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission abrufbar. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden sich hier.
Die MSCA-Maßnahmen sind Teil von Horizon Europe und das wichtigste Förderprogramm der Europäischen Union für die Doktoranden- und Postdoc-Ausbildung von Forschenden. Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi), die die Bewerbungen koordiniert, ist eine deutsche Serviceplattform und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Im Zentrum der Arbeit von KoWi steht die Förderung europäischer Forschung.