Ausschreibung des deutsch-israelischen Max-Planck-Weizmann-Postdoc-Programms

Postdoktorand*innen können sich bis zum 26. Juni auf eine vierjährige Anstellung bewerben

Die Max-Planck-Gesellschaft und das Weizmann Institute of Science bieten herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Fachrichtungen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Geowissenschaften und Lebenswissenschaften die Möglichkeit, sich auf eine vierjährige Anstellung zu bewerben.
Das Programm wird jeweils zur Hälfte auf die weltbekannten Einrichtungen in Israel und in Deutschland aufgeteilt, wobei die Einzeldauer der Aufenthalte je ein Jahr nicht unterschreiten sollte.
Die Beschäftigungsverhältnisse werden nach deutschen Richtlinien vergeben und berücksichtigen den Erfahrungsstand der Bewerber*innen. Die Stufen 2 und 3 sind mit 62.822 Euro und 67.946 Euro jährlich dotiert. Die Stufe 1 wird nur in Ausnahmefällen zugeteilt und umfasst 58.322 Euro jährlich. Zusätzlich erhalten die Geförderten Reise-, Umzugs- und Wohnzuschüsse für ihren Aufenthalt in Israel.

Eine Bewerbung ist bis zum 26. Juni 2025 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine etablierte deutsche Forschungsinstitution. Sie betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Max-Planck-Institute engagieren sich in Forschungsgebieten, die besonders innovativ sind bzw. einen speziellen finanziellen oder zeitlichen Aufwand erfordern.

Das Weizmann Institute of Science ist eine der weltweit führenden interdisziplinären Grundlagenforschungseinrichtungen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft zum Wohle der Menschheit voranzubringen. Parallel dazu bildet es hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus und fördert die wissenschaftliche Bildung in Schulen und der Öffentlichkeit.

Datum der Veröffentlichung