Interdisziplinäre Tagung

Extremereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel –
Qualitative und quantitative Auswirkungen auf den Wasserkreislauf

Bild: Pixabay | wal_172619
Bild: Pixabay | wal_172619

Eine Tagung der Universität Koblenz, der Hochschule Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde.

Gefördert im Rahmen des Projekts CZS MINT-Forum durch die Carl-Zeiss-Stiftung



Die interdisziplinäre Tagung "Extremereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel – Qualitative und quantitative Auswirkungen auf den Wasserkreislauf" vereinte Beiträge von Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen, um einen interdisziplinären Austausch zu den verschiedenen Auswirkungen der Erderwärmung auf den Wasserkreislauf zu ermöglichen. Neben etablierten Expert*innen und Vertreter*innen der Praxis kamen auch Doktorand*innen und Post-Docs zusammen, um ihre Forschungsergebnisse aus laufenden Projekten zu präsentieren. Die interdisziplinäre Tagung verband Expertise aus den Themenfeldern Hydrologie und Morphologie mit den Aspekten der Ökologie und Gewässerchemie – und lud zur Vernetzung in Forschung und Praxis ein.

24.-26. September 2025
Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
Raum M 001
56070 Koblenz

Eine Nachlese zur Tagung finden Sie hier.