Lunch & Learn: Herausforderungen und Risiken im Einsatz von Large Language Models

Ein Vortrag für Interessierte





Während generative Künstliche Intelligenz immer häufiger zum Einsatz kommt, verzeichnet eine Vielzahl von Studien zunehmende Probleme im Umgang mit diesen Large Language Models (LLMs). Dazu gehören z. B. die Bias von LLMs sowie neuartige psychologische Krankheitsbilder oder konkrete negative Auswirkungen auf neuronale Hirnaktivitäten nach LLM-Nutzung.

Im Rahmen der Lunch & Learn-Session werden diese Herausforderungen des Gebrauchs von LLMs betrachtet und aktuelle Forschungsergebnisse in Bezug auf die alltägliche Nutzung von ChatGPT und Co. thematisiert. Der Vortrag wurde explizit „von Informatiker*innen – für (Nicht-)Informatiker*innen“ konzipiert und ist allgemein verständlich aufgebaut.

Es werden folgende Inhalte behandelt:

  • technische Grundlagen und Funktionsweise von LLMs
  • Probleme von aktuellen Anwendungsfällen aus Sicht der Informatik
  • strukturelle Probleme von LLMs (Bias, Erklärbarkeit)
  • (negative) Auswirkungen von LLM-Nutzung auf das Gehirn




In Kooperation mit dem CZS MINT-Forum und Fachbereich 4.