Zum Profil

Projekt- und Forschungspraktikum: Visuelle Lokalisierung (WiSe 25/26)
Organisatorisches
- Das Praktikum startet mit Vorlesungsbeginn. Die Auftaktveranstaltung ist für Montag, 20. Oktober, 16:15 Uhr in Raum B 325 geplant.
- Anmeldung in KLIPS ist freigeschaltet.
- Alle Interessierten, die sich noch nicht mit mir (neubert@uni-koblenz.de) wegen des Praktikums in Verbindung gesetzt haben, bitte ich, das bis 17. August zu tun, damit wir das bei der Planung berücksichtigen können.
- Das Modul ist für Bachelor- und Masterstudierende geeignet.
Kontakt
Inhalt
Menschen sind extrem gut darin, verschiedenste visuelle Information auszuwerten und z.B. zur Lokalisierung zu nutzen. Ein sehr gutes Beispiel ist das Spiel GeoGuesser, bei dem es darum geht, den Standort auf der Welt anhand von StreetView Bilder zu erraten. In diesem Praktikum wollen wir zusammen ein algorithmisches System für eine ähnliche Aufgabe entwickeln, implementieren und testen. Die Aufgabe ist wie folgt: Gegeben ein oder mehrere Bilder eines Gebäudes in Koblenz sowie 2D und 3D (Luft-) Bildmaterial von Koblenz (Satellitenbilder, 3D Modell, StreetView, ...), wo steht dieses Gebäude?
Für die Problemlösung wollen wir die komplette Bandbreite an Methoden der visuellen KI nutzen, von Bilddeskriptoren über semantische Segmentierung, Objekterkennung und Epipolargeometrie bis hin zu logischem Schließen und Vision Language Models (z.B. "Da ist eine Satellitenschüssel an der Fassade. Satellitenschüssel zeigen in Deutschland üblicherweise nach Süden. Also suchen wir ein Haus, dessen Dachfirst im Satellitenbild in der Ost-West-Achse verläuft."). Ziel ist es, ein praktisch funktionierendes System aufzubauen, in dem dieses verschiedenen Lösungsansätze kombiniert und ausprobiert werden können.
Wir werden das System gemeinsam planen und entwerfen und es wird viel Raum für eigene Ideen geben. Ziel ist es, die Inhalte aus dem Studium anzuwenden und zu vertiefen und sich den aktuellen Stand der Technik zu erschließen.