Forschungstreffen „Methods and Traditions in Computing Education Research“ in Schloss Dagstuhl

Vom 28. September bis 2. Oktober 2025 nahmen Nadine Dittert, Luca Christ und Sarah von Styp Rekowski am Forschungstreffen Methods and Traditions in Computing Education Research im Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik teil.
In der Informatikdidaktik stützen sich Forschungsmethoden auf unterschiedliche Disziplinen wie Statistik, Bildungsdatenanalyse, Bildungspsychologie und -soziologie. Dabei zeigte sich, dass Forschende in der Computing Education Research verschiedenen „Traditionen“ angehören – sie betrachten domänenspezifisches Wissen aus unterschiedlichen Perspektiven: algorithmisch, wissenschaftlich, gesellschaftlich oder gestalterisch-praktisch („making“).
Das Forschungstreffen brachte Forschungsgruppen aus diesen unterschiedlichen methodischen und theoretischen Traditionen zusammen. Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, wie zukünftige Studien in der Computing Education Research gestaltet werden können, um die Vielfalt dieser Perspektiven zu berücksichtigen.




