Zum Profil

OptAB2: Kausale KI zur Entscheidungsunterstützung bei Sepsis
OptAB2
Kausale KI zur Entscheidungsunterstützung bei Sepsis
Im Promotionsprojekt OptAB2 entwickeln wir ein KI-basiertes System zur klinischen Entscheidungsunterstützung bei Sepsis. Ziel ist es, Ärzt:innen bei der Auswahl der optimalen Antibiotikatherapie zu unterstützen – schnell, individuell und evidenzbasiert.
Statt klassischer KI-Verfahren nutzt OptAB2 sogenannte kausale neuronale Differentialgleichungen (causal NODEs), um Krankheitsverläufe realitätsnah in kontinuierlicher Zeit zu modellieren und verschiedene Therapieoptionen kontrafaktisch zu vergleichen. Damit lassen sich Verzerrungen durch Scheinkorrelationen vermeiden – ein häufiges Problem vieler bisheriger KI-Modelle.
Das System wird mit realen Patientendaten trainiert und validiert, zunächst auf internationalen Datensätzen, später auch mit deutschen Klinikdaten. Ziel ist die Entwicklung eines klinisch einsetzbaren Prototyps, der perspektivisch als Medizinprodukt zugelassen werden kann.
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Universitätmedizin Mainz und der Universitätsklinik Bonn sowie der Qurasoft GmbH (Koblenz), die regulatorische Prozesse zur MDR-Zulassung begleitet.