Vorschaubild

Fortführung der Studie zum Einsatz von Convertibles im Brand- und Katastrophenschutz

Art der Arbeit:

Studiengänge:

Betreuer:

Beschreibung

Der Brand- und Katastrophenschutz (BKS) als Teil der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist im Flächenland Rheinland-Pfalz (RLP) durch eine räumlich und zahlenmäßig stark dezentral ausgerichtete Struktur an Aufgabenträgern geprägt. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet den BOS ein massives Optimierungspotential für die Ebenen-übergreifende Zusammenarbeit. RLP hat mit dem BKS-Portal.rlp eine zentrale IT-Plattform geschaffen, in der die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen BOS-Stellen gefördert und die Daten- und Informationsqualität in der Koordination von BOS-Aufgaben verbessert wird. Die föderalen Aspekte der digitalen Verwaltung stehen bei dem BKS-Portal.rlp im Zentrum.

Das BKS-Portal.rlp unterstützt haupt- und ehrenamtliche Aufgabenträger im Brand- und Katastrophenschutz durch:

  1. ein zentrales Wissens- und Informationsmanagement in thematisch geordneten Fachportalen sowie in für alle staatlichen und kommunalen BKS-Dienststellen bereitgestellten Organisationsportalen

  2. geschützte virtuelle Arbeitsräume, d.h. Kollaborationsbereiche für zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit der BOS-Beteiligten (explizite Einladung als Mitglied des BKS-Portals erforderlich),

  3. ein umfassendes dezentral gepflegtes Rollen- und Rechtekonzept und

  4. eine dezentrale Organisation der Datenpflege,

  5. die Anbindung bzw. Schnittstellen zu bestehenden Anwendungen (zentraler Zutrittspunkt zu relevanten IT-Anwendungen im BOS-Bereich)

Verantwortliche bei haupt- und ehrenamtlichen Aufgabenträgern müssen nicht nur im Einsatz mobil sein. Die organisationsübergreifende Arbeit erfordert auch häufige Reisen zu beteiligten Organisationen, Behörden oder Veranstaltungen.

Zudem leisten Ehrenamtliche einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeit orts- und zeitunabhängig von Zuhause oder vom Arbeitsplatz. Für die Zusammenarbeit im BKS-Portal werden stationäre Desktop-PCs, Laptops, Tablets und auch Smartphones genutzt. Im Rahmen eines Pilotvorhabens wurde eine kleine Zahl von Nutzenden Anfang 2020 mit Convertibles ausgestattet, um die Herausforderungen und Potenziale dieser neuen Geräteklasse im BKS zu erproben.

In einer ersten und zweiten Befragungsrunde wurden jeweils acht Teilnehmer/innen dieses Pilotprojekts bezüglich Aufgabengebiete, Geräteportfolio und dem persönlichen Nutzungsverhalten befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung wurden im Rahmen einer Masterarbeit ausgewertet und haben ergeben, dass die Nutzung von Convertibles verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Zum Jahresende 2021 werden nun weitere Aktive im BKS-Portal mit Convertibles ausgestattet und befüllen

Zielsetzung der Masterarbeit

Im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit soll auf den bisher gewonnenen Erkenntnissen aufgebaut werden. In einer dritten Befragung sollen die bisherigen Nutzenden der 8 Convertibles zu ihren Erfahrungen und den Änderungen in ihrem Nutzungsverhalten befragt werden. Dieser Personenkreis nutzt das Convertible nun mehr als ein Jahr. Die Befragung ist im Rahmen der Masterarbeit aufzubauen, durchzuführen und auszuwerten.

Darüber hinaus sollen die voraussichtlich zehn weiteren Teilnehmer/innen im Kontext der Studie zum zweiten Mal befragt werden (Nutzerbefragung nach 6 Monaten). Das Fragebogeninstrument ist dafür vorbereitet und soll ggf. angepasst werden. Die durch das Projektteam durchgeführte Erstbefragung und die Zweitbefragungen der neuen Nutzenden sollen ebenfalls ausgeweitet werden.

Schließlich sind die gewonnenen Erkentnisse aus allen Befragungen zusammen mit den bisher erfolgten Auswertungen interpretiert werden.