Zum Profil

Studieninteressierte
Fachbereich 4: InformatikReinschnuppern
Schülerinnen und Schüler können bereits früh einen Einblick in das Uni-Leben, spannende Themen aus der Technik und unsere Lehre und Forschung erhalten. Manche Angebote richten sich an ganze Schulklassen bzw. AGs, andere sind auch für einzelne Interessierte geeignet.
Für Einzelne, Schulklassen und Familien: Am Uni-erlebnistag kannst du unsere Live-Demos, Workshops, Vorlesungen zu unterschiedlichen Themen von Informatik bis Wirtschaftswissenschaften besuchen. An unseren Info-Ständen beraten wir dich individuell zu Studienangebot und -voraussetzungen.
Gut in der Schule und neugierig auf die Wissenschaft? Dann kannst du schon in der Mittel- und Oberstufe Uni-Luft schnuppern! Im Frühstudium besuchst du neben der Schule Veranstaltungen an unserer Universität und kannst dir sogar Leistungsnachweise für dein späteres Studium sichern.
Für Schulklassen: Ihr kommt für einen halben Tag an den Campus in Koblenz und wir zeigen euch unsere Arbeit und unser Studienangebot. Live-Demos, Vorträge, Führungen, Blicke in Vorlesungen und Labore werden individuell nach euren Wünschen zusammengestellt. Die Anmeldung erfolgt über eure Lehrer:innen.
"Was ich will, das kann ich!" Das Ada-Lovelace-Projekt zeigt Mädchen und jungen Frauen, wie erfolgreich sie in IT und Technik sein können und bietet Workshops (teils in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik) z.B. zu KI und Robotik, Beratung und Schnupperangeboten an
Roboter, Elektronik, Seifenkisten oder Computer-Technik – bei den Technikcamps ist für jeden kleinen und großen Tüftler, Mädchen wie Junge, etwas dabei! Unter fachkundiger Aufsicht der AG Techniklehre aus dem Fachbereich Informatik gibt es immer etwas zu entdecken.
Die Kinder-Uni lädt dich an die Universität ein: In Laboren und Hörsälen kannst du selbständig forschen und spannenden wissenschaftlichen Fragen nachgehen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos.
Zehn verschiedene, vielseitige Studienfächer
beste Berufsaussichten in der Region und ganz Deutschland
persönliche Campusatmosphäre
praxisnahe Lehre und Einblicke in echte Forschung
Dein Weg ins Studium
Unsere technikzentrierten Fächer drehen sich u.a. um Künstliche Intelligenz, autonome Systeme und Softwareentwicklung. Die Ökonomie dagegen widmet sich dem Marketing, der Digitalisierung von Unternehmen und Volkswirtschaft. Dazwischen liegen Anwendungen der Informatik in Wirtschaft und Gesellschaft: z.B. Unternehmenssoftware, Internet of Things oder Unternehmensprozesse. Prozesse.
Die meisten der Bachelorstudiengänge am Fachbereich Informatik sind zulassungsfrei, erfordern also keine Mindestnote. Mit einem deutschen Abi ist dir der Studienplatz in diesen Fächern sicher - sofern du bei der Bewerbung alles richtig machst. Die Masterstudiengänge haben meist etwas strengere Voraussetzungen.
Mehr zu Voraussetzungen und Bewerbung erfährst du hier.
Neben deutschsprachigen Studiengängen bietet wir zwei internationale Masterstudiengänge an. Studierende mit Schul- oder Hochschulabschluss aus dem Ausland müssen insbesondere hinsichtlich der Sprachkompetenzen zusätzliche Voraussetzungen erfüllen. Zudem durchlaufen sie je nach Bildungsbiographie ggf. einen separaten Bewerbungsprozess.
Es gibt auch ein Leben neben Seminar und Vorlesung! Auf diesen Seiten kannst du nachlesen, wie es um Plätze in den Wohnheimen des Studierendenwerks, Möglichkeiten zur Studienfinanzierung oder die verschiedenen nicht-fachlichen Angebote an der Uni (z.B. Mensa, Bistro, Hochschulsport, Gemeinschaften und , studentische Vertretungen) bestellt ist.
Beratung
Wenn du aus obigen Informationen nicht schlau geworden bist, zögere nicht, uns ansprechen - wir sind gern für deine Fragen da!
Fragen zu konkreten Fächern