In diesem Bereich finden Sie Anleitungen und Kopiervorlagen zur Umsetzung von Online-Übungen. Hier sollten Sie sich zunächst für das System (OpenOlat oder Mahara) entscheiden, das Sie besser kennen. Einen klassischen Übungsbetrieb können Sie mit beiden Systemen umsetzen.
OpenOlat oder Mahara? Entscheidungshilfe für Einsteiger
Nehmen Sie das Tool mit den meisten Übereinstimmungen
OpenOlat
Ich kenne OpenOlat besser als Mahara
Zugehörige Vorlesung wird mit OpenOlat umgesetzt
Ich möchte eher kurszzentriert arbeiten (z. B. organisierende und verwaltende Aufgaben, beruhend auf klassischen Kurs- und Unterrichtsstrukturen)
Kern ist das Verteilen und Bewerten von z.B. Übungsblättern
Mahara
Ich kenne Mahara ähnlich gut oder besser als OpenOlat
Kern ist die Erstellung und Reflexion über eine Materialsammlung
Ich möchte eher lernerzentriert arbeiten (z. B. Lernende unterstützen, ihren Lernprozess zu organisieren, eine Materialsammlung zu erstellen und über diese zu reflektieren)
Ich möchte Studierende vorrangig projektbasiert arbeiten lassen
Die Studierenden sollen kreativ und diskursiv mit multimedialen Lern- und Arbeitsressourcen arbeiten, auch in Gruppen
Info: Um die folgenden Inhalte sehen zu können, klicken Sie zunächst auf diesen Link, loggen sich in ihr Mahara-Profil ein und wählen Sie dann "Join this group".
Beschreibung des Formats
Um eine Übung oder ein Projektseminar mit Mahara zu unterstützen, können Materialien aller Art auf einzelnen Seiten gesammelt werden, verbunden mit Fragestellungen, Hinweisen zur Bearbeitung und Feldern für die Aufgabenbearbeitung. Größere Projekte können in Form von Sammlungen mehrerer Einzelseiten durchgeführt werden. Die begleitende Kommunikation erfolgt über ein Forum oder persönliche Nachrichten. Die Erstellung einer Seite oder Sammlung kann als Studienleistung oder auch als Abschlussprüfung bewertet werden. Einzelne Seiten und Sammlungen aus dem eigenen Portfolio können gezielt Lehrenden und Studierenden zur Ansicht freigeschaltet werden. Hier einige Beispiele für die Gestaltung von Seiten im Rahmen von Übungen:
Aufgaben können auf der Seite zur Sitzung bereitgestellt, erläutert und durch Materialien unterstützt werden
Wissensprüfung
Aufgaben zu jeder Sitzung Aufgaben können auf der Seite zur Sitzung bereitgestellt werden, mit der Möglichkeit Feedback zu geben, Lösungen können im Dateiordner hochgeladen und per Direktnachricht oder Forum kommentiert/bewertet werden
Abschlussprüfung kann auf einer Seite organisiert werden, Prüfungstexte werden von den Studierenden in deren persönlichen Portfolio hochgeladen und für die Prüfer freigeschaltet, Rückmeldung über Direktnachricht in Mahara