Aktivitäten

PD Dr. Thomas Brühne


Übersicht an Aufgaben, Kooperationen und Tätigkeiten

Aufgabenbereiche

  • Anerkennung von Vorstudienleistungen in den Studiengängen Bachelor of Education und Master of Education

  • Beratung und Koordination der lehramtsbezogenen Lehrkräfte-Wechselprüfung I bis V (Ministerium für Bildung)

  • Koordination und Betreuung der Lehrbeauftragten der Abteilung Geographie

  • Mitglied der kollegialen Leitung der Abteilung Geographie

  • Modulbeauftragter in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen (Module: 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15)

  • Reakkreditierung / Anpassung der Prüfungsordnungen der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie B.Sc. und M.Sc. (BioGeowissenschaften)

  • Semesterplanung der Abteilung Geographie für die Studiengänge Bachelor of Education, Master of Education, Bachelor of Science (BioGeowissenschaften) und Master of Science (BioGeowissenschaften)

  • Studienberatung für die lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Education und Master of Education

  • Studiengangverantwortlicher für die lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Education und Master of Education (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Köppen)

Kooperationen & Kontakte

  • BUND Landesverband Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Koblenz

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Rhein-Mosel-Eifel

  • H2BZ Wasserstoff-Brennstoffzellen Kooperationsnetzwerk Rheinland-Pfalz am TGZ Kaisersesch

  • Institute for Social and Sustainable Oikonomics (ISSO), Koblenz

  • Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geographie

  • Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Plus Koblenz

  • Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz

  • Universität Bremen, Geographiedidaktik

Wissenschaftliche Tätigkeiten / Begutachtungen / Beratungen

  • Koordination, Aktualisierung und Überarbeitung der Curricularen Standards für das Fach Geographie der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge, Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz (04/2022 - 04/2023)

  • Planung, Organisation und Leitung der Tagung "Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde zwischen Anspruch und Wirklichkeit" an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (20.09.2019)

  • Didaktische Beratung des Westermann Verlags für den Atlas "Diercke Heimat- und Weltatlas Rheinland-Pfalz" (12/2018 - 07/2019)

  • Mitglied der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Faches Gesellschaftslehre, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz (11/2017 - 04/2018)

  • Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Wasserstoff-Tankstelle Koblenz" (04/2016 - 04/2017)

  • Didaktische Beratung des Westermann Verlags für den Weltatlas "Diercke Drei" (04/2016 - 02/2017)

  • Externe wissenschaftliche Begleitung und Begutachtung des Lehrplans "Weltkunde", Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein (10/2014 - 04/2015)

  • Planung, Organisation und Leitung der 5. Jahrestagung "Energie als interdisziplinäres Forschungsfeld" des Arbeitskreises Geographische Energieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (23.04. und 24.04.2010)

  • Planung, Organisation und Leitung der Ringvorlesung "Erneuerbare Energieforschung in Theorie und Praxis" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (WS 2008/09) (gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Sander)

  • Wissenschaftliche Begleitung des Themenfelds "Regenerative Energien" im Rahmen des Projekts Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT) am Rhein-Gymnasium in Köln-Mülheim (10/2007 - 01/2008)

Mitgliedschaften 

  • Arbeitskreis Geographische Energieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)

  • Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG), Landesverband Rheinland-Pfalz