Beruflicher Werdegangseit 4/2011: W2-Professur für Materialphysik an der Universität Koblenz-Landau mit Einbindung in den Innovationscluster „Metall-Keramik-Kunststoff". 2008-2011: Projektleiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik, Mainz, Deutschland. 2004-2008: Projektleiter am Max Planck-Institut für Polymerforschung, Polymerphysik, Mainz, Deutschland. 2000-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Festkörperforschung, Weiche Materie, Jülich, Deutschland. 1998-2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am National Institute of Standards and Technology (NIST), NIST Center for Neutron Research, Gaithersburg (MD), USA. 1994-1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Festkörperforschung, Neutronenstreuung, Jülich, Deutschland.
Studium und Berufsausbildung12/2007: Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland, im Bereich Experimentalphysik; Thema: „Shape persistent Macro-molecules: Fundamentals and Applications". 10/1997: Verteidigung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Institut für Physik, Aachen, Deutschland; Doktorarbeit: „Polymerdynamik in Polyäthylen Schmelzen”. 1994-1997: Doktorarbeit am Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Festkörperforschung, Neutronenstreuung, Jülich, Deutschland unter Anleitung von Prof. Dr. Dieter Richter. 12/1993: Diplom an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf, Institut für kondensierte Materie, Düsseldorf, Deutschland unter Anleitung von Herrn Prof. Andreas Otto: „Leitfähigkeitsuntersuchungen an dünnen Metallfilmen zur Beobachtung katalytischer Reaktionen”. 1987-1993: Studium der Physik an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland.
|