Abteilung Physik

Abteilung Physik

Geschäftsführende Leitung

Arbeitsgruppen


Aktuelles

Am Uni-Erlebnistag, dem 4. Juni 2025, präsentierte sich der gemeinsam von den MINT-Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften gestaltete MINTmach-Pavillon als vielseitige Plattform für entdeckendes Lernen und interdisziplinären Austausch. Trotz streckenweise wechselhaften Wetters hielt der Pavillon stand und zog zahlreiche Schülerinnen und Schüler an.
Weiterlesen
Physik ist mehr als abstrakte Formeln – sie beschreibt und gestaltet unsere Welt, von erneuerbaren Energien über moderne Kommunikationstechnologien bis hin zur Medizin. Am Girls’ und Boys’ Day konnten wir jungen Menschen die Faszination und Relevanz der Physik näherbringen und insbesondere Mädchen ermutigen, sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
Am 05.05.2025 startet das interdisziplinäre Kolloquium der Abteilung Chemie. Interessierte sind herzlich zu einer Teilnahme eingeladen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
Weiterlesen
Unter dem Motto „Lebendige Flüsse, gesunde Umwelt: Gemeinsam für Rhein, Mosel und Lahn“ fand am 20. und 21. Februar 2025 der erste MINT-Hackathon an der Universität Koblenz statt. Dabei hatten Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung die Gelegenheit, in den Laboren der Chemie, Physik und Techniklehre zu forschen und ein Konzept zum Umweltmonitoring für die Region Koblenz zu entwickeln.
Weiterlesen
Mehr als 360 Absolvent*innen des zurückliegenden akademischen Jahres wurden im Rahmen der diesjährigen Absolventenfeier des Fachbereichs Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz verabschiedet. An der Feierstunde nahmen rund 80 ehemalige Studierende und deren Begleitung sowie Lehrende aus am Fachbereich beheimateten Studiengängen und der weiterbildenden Studiengänge des ZFUW teil.
Weiterlesen
Zwei Projekte der Universität Koblenz sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden. Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie für Wissenschaft und Gesundheit sechs MINT-Regionen sowie drei MINT-Projekte aus, die in den Jahren 2025 und 2026 mit 296.208 Euro gefördert werden.
Weiterlesen
Zu den Finalisten des Zukunftspreises Pfalz 2022 gehört das Projekt All-Polymer, an dem die Universität in Koblenz unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Rathgeber maßgeblich beteiligt ist. Die Verleihung des Preises fand am 25. November 2022 in einem feierlichen Rahmen im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern statt.
Weiterlesen

Infos für Studierende

Die Abteilung vereint unter ihrem Dach die fachwissenschaftliche wie auch fachdidaktische Ausbildung des Faches Physik und der damit verknüpften kooperativen Studiengänge Angewandte Naturwissenschaften, Applied Natural Sciences und Applied Physics.

Forschung

Die Abteilung erbringt mit 4 Professuren und 4 Arbeitsgruppen vielfältige Leistungen in angewandter und Grundlagenforschung in den verschiedenen Bereichen der Oberflächen- und Materialphysik. Dabei wird auf vielfältige Forschungsmethoden zurückgegriffen.