| seit 02/2019 | Vizepräsident der Universität Koblenz-Landau für Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung | 
| 01/2014 - 02/2019 | Dekan des Fachbereichs 3: Mathematik / Naturwissenschaften | 
| WS 2011/2012 | Lehrgang für Wissenschaftsmanager an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (Zentrum für Wissenschaftsmanagement) in Speyer | 
| 04/2011 - 03/2019 | Mitglied im Fachbeirat des Studienganges Energiemanagement des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau | 
| 02/2011 - 02/2019 | Mitglied im Senat der Universität Koblenz-Landau | 
| 02/2011 - 02/2019 | Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereiches 3 (Mathematik/Naturwissenschaften) | 
| 01/2010 - 12/2011 | Geschäftsführender Leiter des Institutes für Integrierte Naturwissenschaften | 
| 11/2009 | Ernennung zum Universitätsprofessor und Leiter der Abteilung Physik am Campus Koblenz | 
| 10/2009 - 11/2009 | Vertretung der Professur für Experimentalphysik am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau | 
| 09/2007 - 10/2009 | Akademischer Oberrat am Physikalischen Institut der Universität Bayreuth | 
| 01/2007 | Erteilung der Lehrbefugnis im Fach Experimentalphysik und Ernennung zum Privatdozenten | 
| 11/2006 | Abschluss der Habilitation und Erteilung der Lehrbefähigung im Fach Experimentalphysik Thema der Habilitationsschrift "The CO oxidation reaction on Ir(111) surfaces:bistability, noise and spatio-temporal patterns in experiment and modeling"Thema der öffentlichen Probevorlesung "Die Physik der Schneeflocken" | 
| 07/2006 | Verleihung des Zertifikates Hochschullehre Bayern | 
| 09/2001 - 08/2007 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Experimentalphysik III (Prof. Dr. Jürgen Küppers) der Universität Bayreuth | 
| 10/2000 - 06/2001 | Lecturer an der University of California Riverside, Department of Chemistry | 
| 06/2000 - 09/2001 | Postdoctorial Research Scientist an der University of California Riverside in der Gruppe von Prof. Dr. Francisco Zaera mit dem Thema „Molekularstrahlexperimente zur Reaktion von NO und CO auf Rhodium“ | 
| 07/1999 | Abschluss der Promotion (Dr. rer. nat.) | 
| 01/1996 06/2001 | DFG-Projekt am Lehrstuhl Experimentalphysik III zum Thema "Wechselwirkung thermischer Wasserstoffatome mit adsorbierten Kohlenwasserstoffmolekülen"Thema der Dissertation "Die Kinetik der Atom-Adsorbat-Reaktion " Eley-Rideal- oder Hot-Atom-Prozeß? | 
| SS 1995 | Abschluss mit dem Diplom (Dipl.-Phys.) | 
| 06/1995 - 12/1995 | wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Experimentalphysik VI | 
| 05/1994 - 04/1995 | Diplomarbeit am Lehrstuhl Experimentalphysik VI zum Thema "FTIR-Spektroskopie an Reaktionen von adsorbierten Mono- und Multischichten mit Atomen" | 
| WS 1989/1990 | Aufnahme des Physikstudiums an der Universität Bayreuth | 
| 06/1989 | Abschluss des Graf-Münster-Gymnasiums Bayreuth mit der Allgemeinen Hochschulreife |