Dr. Dennis Perchthaler

 

Vertretungsprofessur Trainings- und Bewegungswissenschaft

Follow me on ResearchGate

 

 

 

Ratschläge für den Besuch von Sprechstunden

 

1. Überlegen Sie bitte genau, was  Sie wissen wollen!

  • Haben Sie Fragen zu Prüfungen und Studienleistungen?
  • Haben Sie Fragen zu Abschluss- oder Seminararbeiten?
  • Möchten Sie Prüfungsergebnisse, Studienleistungen, Abschluss- oder Seminararbeiten nachbesprechen?

2. Bereiten Sie sich vor!

Prüfungen oder Studienleistungen

  • Informieren Sie sich zunächst anhand der Prüfungsordnung über die allgemeinen Bedingungen und die zu erbringenden Leistungen.
  • Besuchen Sie die  spezifischen Lehrveranstaltungen und AG's zur Vorbereitung auf die Prüfung.

Abschluss- oder Seminararbeiten

  • Vorausgesetzt sind die Kenntnisse aus Modul 1.1
  • Einen Sprechstundentermin sollten Sie erst dann vereinbaren, wenn Sie der Meinung sind, Antworten auf die folgenden fünf Fragen gefunden zu haben:
  1. Über welches Thema möchte ich meine Arbeit schreiben?
  2. Welche zentrale Fragestellung, Hypothese(n) und prüfenden Fragen möchte ich bearbeiten?
  3. Wie möchte ich die Arbeit aufbauen?
  4. Wie möchte ich die Thematik methodisch bearbeiten?
  5. Auf welche Literatur beziehe ich mich?

Ich finde keine Literatur, was nun?!

  • Gratulation! Sie haben scheinbar eine riesengroße Forschungslücke entdeckt. Möglicherweise liegt es aber eher an einer nicht hinreichenden Literaturrecherche. Wer sich ausschließliche auf die Suche im Präsenzbestand der UB beschränkt, kommt nicht weit. Datenbankrecherche ist das A und O (siehe UB-Infos hier).

Literatursuche

  • Die Eigenleistung bei der Recherche und Sichtung der Literatur ist grundsätzlich ein Teil der wissenschaftlichen Leistung.  Den einen odern anderen Tipp kann ich gerne geben. Eine vorgefertigte Literaturliste – möglichst noch mit Bibliothekstandort – sollte nicht erwartet werden.

3. Halten Sie sich an die offiziellen Sprechzeiten!

  • Sprechstunden außerhalb der vorgesehenen Zeiten reißen uns Dozenten aus unseren anderen Tätigkeiten und mindern unsere Effizienz in anderen wichtigen Bereichen.
  • Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nur unter Angabe triftiger Gründe und vorheriger Absprache möglich.

 

 

 

Ausbildung

1999 – 2004

Studium der Sportwissenschaft an der Eberhard-Karls Universität Tübingen

2004 - 2005

Diplom (Dipl. Sportwissenschaftler ) an der Eberhard-Karls Universität Tübingen im Arbeitskreis „Sportmedizin“ von Prof. Dr. Hans Christian Heitkamp.
Fachrichtung Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Thema der Diplomarbeit: „Oszillierende Handübungsgeräte am Beispiel des „Bodyblades“ – Eine Untersuchung der Trainingswirksamkeit hinsichtlich des Kraftzuwachses und Mobilität der Rumpfmuskulatur der Lenden- und Brustwirbelsäule“.

2013 – 2015

Promotion (Dr. rer. nat.) an der Technische Universität Chemnitz.
Fachrichtung Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Thema der Dissertation: „Development and evaluation of recommendations for Whole-body vibration training: aspects of vibration loads and training protocols”.

Berufliche Erfahrung an der Hochschule

2000 – 2003

Sportreferent der Eberhard-Karls Universität Tübingen

2000 – 2004

Studentischer Mitarbeiter an der Eberhard-Karls Universität Tübingen im Arbeitskreis „Biomechanik“ von Prof. Dr. Ulrich Göhner.

2008 – 2014

Wissenschaftler am Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Sportmedizin. Leitung Forschungsprojekt „Vibrationstraining im klinischen Setting“ Mitarbeit an verschiedenen Studienprojekten (u.a. Osteoarthroseforschung, Entwicklung Schuhtechnologie für Nike, Elton, Reno). Clinical Trial Management (GCP-Leitlinien).

Seit 2015

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Lehrerfahrung an der Universität Tübingen 

2010 – 2011

Vorlesung „Angewandte klinische Biomechanik in der Sportmedizin TüKliF, Wahlfach Sportmedizin“.

2010 – 2014

Seminar/Kolloquium „Statistische Verfahren in der Sportwissenschaft und Sportmedizin“.

2010 – 2014

Lehrbeauftragter der Sportart Feldbogenschießen im Hochschulsport.

1999 – 2014

Obmann und Lehrbeauftragter der Sportart Taekwondo im Hochschulsport..

Betreuung von Leistungssportlern 

Fußballbundesliga, VfB Stuttgart: Unterstützung klinischer biomechanischer Tests unter der Leitung von Prof. Dr. Grau (Sportmedizin Tübingen).

Taekwondo, Landeskader Baden-Württemberg: Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie).

Berufliche Erfahrung außerhalb der Hochschule

2005 – 2009

Selbständig im Bereich Consulting - Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

2010 – 2014

Sportwissenschaftlicher Mitarbeiter bei AOK Neckar Alb. Planung und Durchführung von Maß­nahmen im Betriebliches Gesundheitsmanagement, Aus- und Weiterbildung von Angestellten, Entwicklung und Evaluation von Gesundheits­konzepten, Klinische und biomechanische Untersuchungen, als auch Trainingsbetreuung und Interventionskontrolle von Rückenpatienten (AOK-Rückenkonzept), Leistungsdiagnostik.

 

 

Schwerpunkte in der Lehre

  • Trainingswissenschaft
  • Bewegungswissenschaft/Biomechanik
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft
  • Projektseminare (Schwerpunkt digitale Lehr- und Lernmedien)
  • Badminton
  • Integrative Sportspielvermittlung
  • Kleine Spiele / Psychomotorik
  • Alternative Sportarten
  • Schwimmen

Gutachtertätigkeiten

Gutachter für unterschiedliche  internationale Zeitschriften, u.a.

  • Nature - Scientific Reports (IF 4.525)
  • Journal of Sports Sciences (IF 1.74)
  • Chiropractic & Manual Therapies (IF 1.47) 
  • Ergonomics (IF 2.181)

Projekte 

 

 weitere Informationen finden Sie hier: Link

  • Netzwerker des sportwissenschaftlichen Nachwuchses der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
  • Mitglied des Steuerungsgremiums im Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitglied des Bibliotheksausschusses im Fachbereich 3
  • European College of Sport Science (ECSS)

 

$$CGI https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/publikationen/pub.php?lastname=perchthaler&editor=1&year=1 $$

 

 

 

 

 

Projekte
Beruflicher Werdegang
Arbeit und Forschung
Mitgliedschaften
Publikationen

Projekte