Kreativ-Workshop "Programmieren im Mathematikunterricht"
Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkäfte und Lehramtsstudierende für die Sekundarstufe ( jeweils mit und ohne Programmiererfahrung)
Bereits seit den 70er-Jahren wird der Einsatz von Programmierung im Mathematikunterricht diskutiert. Auch wenn der Mathematikunterricht dabei nicht in dieselbe Tiefe wie der Informatikunterricht gehen kann, so bleibt die Frage, welche Vorteile der Mathematikunttericht durch Programmieren als Werkzeug eventuell ziehen kann. Programmieren beinhaltet dabei einige Prozesse und Kompetenzen, die ebenfalls in der Mathematik eine wichtige Rolle einnehmen wie Problemlösekompetenz, Abstraktion, Modellierung und algorithmisches Denken.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes beschäftigen wir uns daher genau mit dem Einsatz von Programmierung als Werkzeug im regulären Mathematikunterricht und entwickeln passende Lernumgebungen und Unterrichtseinheiten.
In diesem Workshop wollen wir daher mit Ihnen als Praktikerinnen und Praktikern, sowie mit angehenden Lehrkräften gemeinsam das Potential von Programmierung als Werkzeug diskutieren und Sie somit direkt am Entwicklungs- und Forschungsprozess teilhaben lassen. Dabei werden Sie zunächst bereits konzipierte und teils erprobte Materialien im Zusammenhang mit Programmieren im Mathematikunterricht und in Modellierungsprojekten erproben können und auch ohne große Vorerfahrung vielfältige Einblicke in das Potential von Programmierung bekommen.
Anschließend sind Sie eingeladen, ihrer Kreativität und Expertise freien Lauf zu lassen. Es werden Ideen zu Einsatzmöglichkeiten und inhaltlichen Anknüpfungspunkten gesammelt in Form eines World Cafés gesammelt. Ebenso sollen ihre Wünsche und Anforderungen an zukünftige Lernumgebungen und Materialien sowie mögliche Probleme bei der Umsetzung aufgeschlüsselt werden, um diese in der Entwicklung direkt miteinzubeziehen.
Vorläufiges Programm
9:30 Uhr | Begrüßung & Kurzvortrag "Programmieren im Mathematikunterricht" |
10:00 Uhr | Erkundung und Erprobung von bereits konzipiertem Material zur Integration von Programmierung in verschiedene mathematische Teilgebiete, mathematische Modellierungsprojekte sowie für den Übergang von Primar- zu Sekundarstufe |
11:30 Uhr | World Café - Ideensammlung zur Nutzung von Programmieren als Werkzeug im Mathematikunterricht |
12:15 Uhr | World Café - Anforderungen an zukünftige Lernumgebungen und weiteres Lehrmaterial |
13:00 Uhr | Feedback & Verabschiedung |
Anmeldung
Wenn Sie an dem Workshop teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Ihre Daten werden dabei ausschließlich zum Zweck der Workshop-Organisation verwendet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich zudem einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen während des Workshops zu Forschungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit gespeichert werden.