Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte

Komm und mach MI(N)T

Wir über uns

Der Fachbereich vereint die unter seinem Dach viele verschiedene Aktivitäten im MINT-Bereich. Hier bieten wir verschiedene altersgemäß abgestimmte, außerschulische Aktivitäten an, die mit einem fachdidaktisch hinterlegtem Konzept sehr gut in den Lehrplan der der Fächer integrierbar sind.

Infos für Studierende

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in einem unsere Projekte? Gerne können Sie sich im Rahmen der Fachdidaktischen Veranstaltungen, im Rahmen einer BA/MA Abschlussarbeit oder als wissenschaftliche Hilfskraft mit Ihren Ideen einbringen.

Infos für Schulen und Lehrer

Haben Sie Interesse an einem gemeinsamen MINT-Projekt oder besondere Wünsche? Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir bieten vielfältige Angebote mit Bezug zum schulischen Lehrplan und sicher auch darüber hinaus.





Unsere Angebote für Sie

Im Energieparcours und im Energielabor stehen insgesamt neun Stationen mit ausgewählten Versuchen zu Versuchen wie Kraftwerk Mensch, Windkraftanlage, Energieversorgung Wind, Pumpspeicherkraftwerk, Wasserstoff-Tankstelle, Bauen und Wohnen, Dampfmaschine, Solarenergie, Energienutzung zur Verfügung.
Weiterlesen
Geographische Informationssysteme (GIS) stellen rechnergestützte Systeme dar, die in verknüpfter Struktur Lage- und Sachinfor-mationen von Geoobjekten als Abbild der realen Welt beinhalten. Mit diesen Geodaten können Phänomene und Prozesse modelliert, analysiert und dargestellt werden (karto-graphische Aufarbeitung).
Weiterlesen
Der „Mathezirkel“ will die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 aller weiterführenden Schulen im Umkreis von Koblenz ansprechen, die in besonderem Maße mathematisch interessiert sind. Ziel des Mathezirkels ist es, diesen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Themen zu geben, die im Rahmen des normalen Unterrichts innerhalb der Schule kaum behandelt werden.
Weiterlesen
Seit September 2004 bietet das Schülerlabor Chemie Schülerinnen und Schülern aus Schulen der Region Koblenz die Möglichkeit, in den Labors der Abteilung Chemie Stoff- und Unterrichtsplanbezogen zu experimentieren. Auch „Spezialprojekte“ zum Beispiel zur Bauchemie sind nach Abstimmung möglich.
Weiterlesen

Aktuelles

Keine Ergebnisse gefunden.
laden