Arbeitszeit und Dienstvereinbarungen
Im Uni-Alltag ist Flexibilität oft wichtig – sei es wegen Familie, Terminen oder der eigenen Arbeitsweise. Gleichzeitig gibt es Regeln, die Sicherheit und Fairness für alle schaffen sollen. Auf dieser Seite finde ich die wichtigsten Informationen rund um Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeit und die geltenden Dienstvereinbarungen.
Regelungen zur Arbeitszeit
Hier geltende Regelungen einfügen: Kernarbeitszeit, Arbeitszeiterfassung ...
Wie meine Arbeitszeit geregelt ist, hängt von meinem Beschäftigungsverhältnis und meinem Arbeitsbereich ab. Es gibt verbindliche Regelungen, die für Fairness und Transparenz sorgen.
Telearbeit
Mobiles Arbeiten gehört für viele zum Alltag. Wichtig für mich:
Die Dienstvereinbarung „Alternierende Telearbeit am Standort Koblenz“ regelt, wie oft und unter welchen Bedingungen ich von zu Hause oder unterwegs arbeiten kann.
Auch zur Ausstattung (z. B. Laptop, Datenschutz, Erreichbarkeit) gibt es klare Vorgaben.
Ich muss die Telearbeitrbeit vorher beantragen – in der Regel per Antrag.
Derzeit befasst sich ein Ausschuss mit der Überarbeitung der Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit.

Was ist eigentlich eine Dienstvereinbarung?
Dienstvereinbarungen sind schriftliche Absprachen zwischen der Hochschulleitung und dem Personalrat.
Sie gelten für uns Beschäftigte verbindlich – so ähnlich wie Betriebsvereinbarungen in der freien Wirtschaft.
Sie schützen unsere Interessen, regeln Abläufe transparent und geben Orientierung.
Ich kann mir hier die wichtigsten Vereinbarungen herunterladen:
https://www.uni-koblenz.de/de/verwaltung/dienstvereinbarungen