Publikationen/Vorträge/Veranstaltungen

Publikationen

  • (2023b) Zur Kontinuität der religionslinguistischen Idealtypentriade am Beispiel des Älteste[n] Systemprogramms des deutschen Idealismus. In: Fritzsche, Maria/Roth, Kerstin/Lasch, Alexander/Liebert, Wolf-Andreas (Hgg.): Sprache und Religion – Tendenzen und Perspektiven: Berlin/Boston: Walter De Gruyter (= Sprache und Wissen; 56): 9-29. https://doi.org/10.1515/9783110604696-002.

  • (2023a) Dialog und kulturelle Fremdheit – Kultursoziologischer Versuch über Bedingungen und Genese des interreligiösen Dialogs. In: Liebert, Wolf-Andreas/Moskopp, Werner/Gnosa, Tanja (Hgg.): Dialogforschung. Hermeneutische Studien nach Klaus Otte. Münster: LIT (= Existenz und Autonomie; 7): 263-290 (gemeinsam mit Philipp Jakobs und Corvin Rick).

  • (2021) Tagungsbericht „Sprache und Religion“ (Religionslinguistik2020). URL: https://lingdrafts.hypotheses.org/1898#more-1898 (zusammen mit Kerstin Roth und KommilitonInnen der Uni Heidelberg).

  • (2020) Die Festschrift. Überlegungen zur Selbstdarstellung auf Umwegen. In: Hannappel, Marc/Fries, Fabian (Hgg.): Die Freunde der italienischen Oper. Eine kleine Soziologie der Festschrift. Wiesbaden: Springer VS: 173–195 (gemeinsam mit Werner Moskopp).

Vorträge

  • 20.03.2025: "Im Widerstand gegen die Mächte der Finsternis“. Eine religions-linguistische Analyse christlicher Verschwörungsdiskurse. Sprachgebrauch in Verschwörungstheorien (Kassel). Zusammen mit Jonas Trochemowitz.

  • 17.12.2024: Wissenschaftskommunikation philosophischer Erkenntnisse. Karl Marx’ Wissenschaftsjournalismus in der Rheinischen Zeitung. 48. Österreichische Germanistiktagung. Workshop: Wissens- und Wissenschaftspopularisierung: Die Spra-che des Wissenschaftsjournalismus in Geschichte und Gegenwart (Innsbruck).

  • 02.12.2023: Zum Verhältnis zwischen religionslinguistischem Deutungsrahmen und allgemeinem Methodenpluralismus. Religionslinguistischer Methodenworkshop (Bremen), organisiert von mir und Jonas Trochemowitz.

  • 26.05.2022 (zusammen mit Maik Exner): material agency. Pragmatistische Überlegungen. 7. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (Graz) (Digital).

  • 26.11.2021: Religionslinguistische Idealtypen unter der Hinsicht vermittelter Unmittelbarkeit. 5. Arbeitstagung Religionslinguistik (Digital).

  • 04.12.2020: Synkretismusverkörperung in der Neuen Mythologie und ihre methodischen wie methodologischen Implikationen. 4. Arbeitstagung Religionslinguistik (Digital).

  • 17.10.2019: Privatsprache in der Trans-Transzendenz. 3. Arbeitstagung Religionslinguistik (Dresden).

Veranstaltungen

  • 02.12.-03.12.2023: Über das Unsagbare sprechen – Ein interdisziplinär religionslinguistischer Methodenworkshop (Bremen). Organisiert gemeinsam mit Jonas Trochemowitz. Finanziert durch „Worlds of Contradicition (WoC)“.