Formen und Kritiken des Rassismus: Dr. Fernando Nina - Dekolonisier Feminismus im lateinamerikanischen Essay: Gloria Anzaldúa, Lélia Gonzáles & Silvia Rivera Cusicanqui

Vorschaubild
Der Vortrag untersucht zentrale Werke lateinamerikanischer Essayistinnen, die dekoloniale Schreibweisen entwickeln.

Anzaldúa, Gonzalez und Rivera Cusicanqui verbinden autobiografische, theoretische und politische Perspektiven, um koloniale Machtstrukturen zu hinterfragen und marginalisierte Stimmen sichtbar zu machen. Ihre Texte stehen für eine transgressive Essayistik, die hegemoniale Diskurse kritisch unterläuft.

Dr. Fernando Nina war bis 2024 Vertretungsprofessor für Iberoamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf kulturellen Phänomenen Lateinamerikas vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, Kulturtheorie, Theorien der Dekolonisierung und des Subalternen sowie auf der Kulturphilosophie Lateinamerikas. Neben langjährigen Lehraufträgen in Mainz, München und Utrecht war er Gastdozent in Spanien, Ecuador, Chile, Kolumbien und Brasilien.