Vorschaubild

Aktuell: Bewerbungsverfahren zum SoSe 2026

Hier finden Sie alle Infos für Ihre Bewerbung zum DS-Studienstart zum SoSe 2026.

Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Bewerbung unbedingt den Reiter "Bewerbungsvoraussetzungen" durch, um zu prüfen, ob Sie die Voraussetzung für ein Studium des Darstellenden Spiels erfüllen.

Die Studienplätze im Darstellenden Spiel werden nach einer zweiteiligen Bewerbungsphase vergeben.

Die Einsendefrist für die erste Runde Ihrer Bewerbung auf einen Studienplatz im Sommersemester 2026 beginnt ab 01.11.2025 und endet am 30.11.2025.

1. Runde: Schriftlich

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Runde 1) sollten einen Umfang von nicht mehr als vier DINA4 Seiten haben.

Sie sollten ein Anschreiben enthalten, in dem Sie uns darstellen, warum Sie gerne das Fach Darstellendes Spiel studieren, möchten (eine Seite).

Bitte schauen Sie sich die drei Ausschnitte mit folgender Überlegung an:
In welches dieser Stücke würden Sie mit Ihrem Kurs/Ihrer Klasse gehen?

1. Chaos Kompas: https://www.youtube.com/watch?v=i5nmR7FkZmE, Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

2. Peer Gynt nach Henrik Ibsen: https://www.youtube.com/watch?v=NFA9C1wyQqk, Bürger: Bühne Staatsschauspiel Dresden

3. I wanna be loved by you: https://www.youtube.com/watch?v=NFA9C1wyQqk, Theater Dortmund


Bearbeiten Sie anschließend die folgenden Aufgaben:

a)      Beschreiben Sie alle drei Videotrailer (bis zu einer Seite)

b)      Vergleichen Sie die drei Videotrailer (bis zu einer Seite)

c)      In welches der Stücke würden Sie mit Ihrem Kurs/ Ihrer Klasse gehen und warum? Gehen Sie hierbei gerne auf ästhetische und/oder thematische Aspekte ein: Welche Überlegungen, Interpretationen oder Assoziationen löst dieser Ausschnitt bei Ihnen aus? Warum möchten Sie auf dieser Grundlage das Stück mit Ihrem Kurs/Klasse besuchen?

Es gibt an dieser Stelle keine richtigen oder falschen Antworten. Uns interessieren ihre Gedanken zu den Videoausschnitten in Bezug auf den Kontext Schule. Ihre künstlerische Sensibilität und Ihr Interesse am Darstellenden Spiel im Kontext Schule.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als zusammenhängende PDF-Datei via Mail an sballath@uni-koblenz.de ein. Eine Rückmeldung zum Resultat der schriftlichen Runde erhalten Sie nach erfolgreicher Absolvierung der zweiten, praktischen Runde.

2. Runde: Praktisch

Die Theaterwerkstatt findet am Samstag, 06.12.2025 von 10:00 – 13:00 Uhr im Raum F225 statt. Es gibt hierfür keinen Alternativtermin, da es sich um eine Gruppenprüfung handelt. Bei Interesse an einem Studienplatz, halten Sie sich unbedingt diesen Termine frei!

In einem praktischen Workshop werden Sie etwa drei Stunden unterschiedliche Körper-, Atem- und Bewegungsübungen als Kleingruppe experimentieren. Sie müssen für diese Übung nichts vorbereiten. Es handelt sich dabei nicht um eine Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule. Sie werden als Gruppe basale Übungen in Körperwahrnehmung und Improvisation durchführen und diese reflektieren.

Bitte bringen Sie bequemes Schuhwerk, Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können und etwas zu trinken mit.

Die Theaterwerkstatt soll nicht nur uns einen Eindruck von Ihnen geben.
Uns ist wichtig, dass auch Sie sich einen Einblick in die praktischen Anforderungen des Studienfachs machen können.

Bewerbungsvorraussetzungen

Der Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel der Universität Koblenz hat ein zweistufiges Bewerbungsverfahren. Der erste Schritt besteht in einer schriftlichen Bewerbung zu einem zuvor festgelegten Thema. Der zweite Schritt in der Teilnahme an einer praktischen Theaterwerkstatt.

Die Eignungsprüfung ist nicht mit der Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule zu verwechseln: Wir prüfen nicht, ob Sie gut schauspielern können. Sie müssen keine Rolle vorbereiten.
Wir interessieren uns dafür, was Sie am Theatermachen interessiert, wie Sie über szenische Vorgänge reflektieren und ob Sie die Bereitschaft haben, körperlich/räumlich zu arbeiten sowie sich in die theoretischen Dimensionen dieses Schulfachs einzuarbeiten.

Die Theaterwerkstatt soll nicht nur uns einen Eindruck von Ihnen geben.
Uns ist wichtig, dass auch Sie sich einen Einblick in die praktischen Anforderungen des Studienfachs machen können.

Vor der Bewerbung: Bitte prüfen Sie vor Ihrer Bewerbung, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen:

Das Erweiterungsfach Darstellendes Spiel kann für das Lehramt Realschule plus, Berufsbildende Schule oder Gymnasium studiert werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

- Sie befinden sich zu Beginn des DS-Studiums mindestens im 5. Semester im lehramtsbezogenen Bachelorstudium (d.h.: Sie sind zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens im 4. Semester) an der Universität Koblenz

- Sie haben einen lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterabschluss abgelegt (Hochschule egal)

- Sie haben das erste Staatsexamen abgelegt

- Sie sind bereits tätige Lehrkraft

Hinweis: Studierende des Lehramts Grundschule können das Erweiterungsfach nicht studieren. Es besteht aber die Möglichkeit, das „kleine Theaterzertifikat“ zu erwerben.

Informationen dazu erhalten Sie bei apl. Prof.in Dr.in Wiebke Lohfeld.

In Fällen, die komplexer gelagert sind, wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat: Klären Sie, ob Sie die Studienvoraussetzungen erfüllen.

Ausschließlich dort erhalten Sie eine absolut verbindliche Auskunst, da genau an dieser Stelle am Ende des Bewerbungsprozesses Ihre Zulassung erfolgt.