Publikationen und Vorträge (Auswahl)

Monografie

  • Performance on Display. Zur Geschichte lebendiger Kunst im Museum, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2021.

Sammelbände

  • Meister, Anna-Maria; Fankhänel, Teresa; Beißwanger, Lisa; Dähne, Chris; Fülscher, Christiane; Schubert, Anna Luise: Are You a Model? On an Architectural Medium of Spatial Exploration, Berlin: Jovis.

  • Beißwanger, Lisa; Karenzos, Alexandra; Salge, Christiane (Hg.): Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, Heidelberg: arthistoricum 2022.

  • Hattendorff, Claudia; Beißwanger, Lisa (Hg.): Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, Bielefeld: transcript 2019.

Aufsätze

  • Zwischen Klaustrophobie und maximaler (Gestaltungs-)Freiheit – Fensterlose Klassenzimmer im Schulbau um 1970, in: Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, 26. Jg. 2024.

  • Envisioning a New European Bauhaus Stage – A Call for More Embodied Research in Architecture Education, in: EAAE AC 2022 [peer reviewed], Cham: Springer Nature 2023.

  • Zwischen Hochschule, Kunstinstitutionen und Stadtverwaltung – Hans Gerhard Evers und die Darmstädter Gespräche, in: Beißwanger, Lisa; Karenzos, Alexandra; Salge, Christiane (Hg.): Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, Heidelberg: arthistoricum 2022.

  • Museums-Choreographie: Mehr als eine Metapher? Eine kunsthistorische Perspektive auf Choreographie als Kulturtechnik, in: Huschka, Sabine; Siegmund, Gerald (Hg.): Choreographie als Kulturtechnik, Berlin: Neofelis 2022, S. 207–231.

  • Architecture and/as Choreography – Concepts of Movement and the Politics of Space, in: Dimensions. Journal of Architectural Knowledge [peer reviewed], 1. Jg. 2021, H. 2, S. 23–49.

  • Merce Cunningham’s Event #32. A Modularized Contribution to the History of Dance in Museums, in: danza e ricerca [peer reviewed], 2020, H 12, S. 264–282.

  • »Werden Sie Teil einer atemberaubenden Performance« – Zur performativen Inszenierung von Augenzeug*innenerfahrungen im Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts, in: Hattendorff, Claudia; Beißwanger, Lisa (Hg.): Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, Bielefeld: transcript 2019, S. 241–258.

  • Konzept – Performance – Aggregatzustand: Yoko Ono’s Bag Piece ausstellen, in: Hansen; Schoene; Teßmann (Hg.): Das Immaterielle ausstellen. Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst, Bielefeld: transcript 2017, S. 181–198.

Vorträge

  • Kybernetische Prozesse: Zur Dynamik flexibler Bausysteme im Universitätsbau ab 1960, Online-Vortragsreihe „Animated Architecture“, [Eingeladener Vortrag].

  • Zwischen Klaustrophobie und Freiheitsversprechen – „Fensterlose“ Schulbauten der 1970er-Jahre, Politischer Schulbau, KIT Karlsruhe; Technische Universität Darmstadt, Virtuelle Tagung, 1. Dezember 2024. [Eingeladener Vortrag]

  • Performance als Protestform, Der Zustand des Erlebens, oder: Ars Activa, ZERO foundation, Düsseldorf, 10.–12. November 2023.

  • Academic Cityscapes – A Thought Experiment, Designing Urban Universities, Trinity College Dublin, the University of Dublin, 22.–24. Juni 2023.

  • Post-Covid: Rethinking the Terms of Performance, Praxis as Space Study Day, Goethe Universität Frankfurt, Online, 24. Mai 2023.

  • Theoriegebäude oder Praxisbezug? Architektur im Hochschulsystem am Beispiel des „SFB 63 – Hochschulbau“ 1969–1976, 11. Architekturtheoretisches Kolloquium „Theorie der Praxis.... oder doch ‚Theorie‘?“, Einsiedeln, 20. – 23. April 2023.

  • Bildung mit System: Universitätsbauten der Nachkriegsjahrzehnte, Beitrag zur Werkstatt Architekturgeschichte, Technische Universität Wien, 17. Januar 2023.

  • Moderation "Konzept Campus" – Buchdiskussion mit Amalia Barboza, Markus Dauss und Tom Holert, CCSA Talk, online, 6. Dezember 2022.

  • “Bodies that act together” – Eine Architekturperspektive auf die Protestchoreografie des Sit-ins, Beitrag zur Ringvorlesung „Soziale Choreografien“, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern, 14. November 2022.

  • Imagine! How 1970s Performance Art Contributed to Critical Museology, Reinventing Museology. The Role of Conceptual Art, Paris, Fondation Maison des Sciences de l'Homme, 6.–7. Oktober 2022.

  • Navigating the Politics of Display and Archival – An Institutional Perspective on Performance Photography, The Archive, the Body, and the Medium. Crossing Photography and Performance in Theory and Practice, Universidade de Lisboa, Lissabon, 21.–24. September 2022.

  • Envisioning a New European Bauhaus Stage, Towards the New European Bauhaus, Madrid, Universidad Politécnica de Madrid, 31. August – 3. September, 2022.

  • Performance on Display – Lebendige Kunst im Museum, Buchpräsentation und Gespräch mit Barbara Clausen und Jenny Schlenzka, CCSA-Talk, online, 27. April 2022.

  • Zwischen Hochschule, Kunstinstitutionen und Stadtverwaltung – Hans Gerhard Evers und die Darmstädter Gespräche, Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, Online-Symposium, Technische Universität Darmstadt, 29. Januar 2021.

  • Museumschoreographie – mehr als eine Metapher?, Choreographie als Kulturtechnik, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, 30. Januar – 1. Februar 2020.

  • Biting the Hand? Taming the Unruly? Early Performance Art, Museums and Institutionalization, Universities Art Association of Canada conference, Quebec, Kanada, 25. – 27. Oktober 2019.

  • Live-Performances in Museum Collections – A Way to Transform Spectators into (Eye-) Witnesses?, "On the Spot at the Time". Augenzeugenschaft und Authentizität in der Kunst seit 1800, JLU Gießen, 28. – 29. September 2017.

  • Enhancing presence, heightening awareness – A critical study on live art events staged within museum collections, Art and Presence. A conference on art, atmosphere, museums and presence", University of Southern Denmark, 15. – 16. September 2017.

  • Policies of fostering and funding – Performance Art’s entry into the Museum, Art Institutions – Performance Art, International PhD Workshop, JLU Gießen, 21. – 24. Juni 2017.

  • Ein Konzept und seine Aggregatzustände: Yoko Ono’s Bag Piece ausstellen, Das Immaterielle ausstellen. Interdisziplinäre Tagung zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst, Lübeck, 15.–16. April 2016.

  • Boxed Layers of Time: Bruce Nauman’s performance “Wall Floor Positions” restaged, 2016 Washington University in St. Louis Graduate Student Art History Symposium, Endurance, Ephemerality: Art and the Passage of Time, 01. – 02. April 2016.