Vorschaubild

Ausstellung "Memento Mori"

Death & Art - Stillleben und Vergänglichkeit in der zeitgenössischen Kunst

Galerie mehrkunst, Ehrenbreitstein
Hofstraße 268, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein


Vernissage am 31.10., um 18:00,
danach geöffnet bis einschl. 22.11. jeweils mittwochs und samstags, 16-18 Uhr

Vergänglichkeit, Tod und die Frage nach dem, was bleibt – Themen, die seit Jahrhunderten Künstlerinnen und Künstler beschäftigen. Im Rahmen eines Seminars im Sommersemester 2025 an der Universität Koblenz haben Studierende der Kulturwissenschaft, Computervisualistik und des Grundschullehramts unter der Leitung von Stefanie Brüning und Dr. Barbara Weyandt diese Motive neu befragt und künstlerisch umgesetzt.

Ausgangspunkt war die Auseinandersetzung mit historischen Vanitas- und Memento mori-Darstellungen und der vielfältigen Ikonographie des Todes in unterschiedlichen Epochen. Aus dieser theoretischen und ästhetischen Annäherung entstand eine facettenreiche Ausstellung, die eindrucksvoll zeigt, wie aktuell das Thema in der Kunst bleibt.

Die Galerie mehrkunst präsentiert unter dem Titel „Memento Mori“ ein spannendes Panorama zeitgenössischer Positionen: von Installation und Skulptur über Fotografie, Textildruck und Collage bis hin zu einer filmischen Arbeit. Die Werke eröffnen vielfältige Perspektiven auf das Verhältnis von Leben, Endlichkeit und künstlerischem Ausdruck.

Mit Arbeiten von:
Melda Akaslan · Milena Alemanno · Elly Ediger · Moritz Hauptreif · Maria Klein · Sophie Marquet · Tobias Staudt · Kristina Sus · Maya Wamser · Ina Wilhelmi

Ort: mehrkunst Galerie, Hofstraße 268, Ehrenbreitstein
Instagram: @mehrkunstkoblenz