
Ausstellung "memento mori"
Death & Art- Stilleben und Vergänglichkeit in der zeitgenössischen Kunst
Galerie Sehr, Hofstraße 268, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
Vernissage am 31.10., um 18:00,
danach geöffnet bis einschl. 22.11. jeweils mittwochs und samstags, 16-18 Uhr
Leitung: Stefanie Brüning & Dr. Barbara Weyandt
Die Ausstellung entsteht in Zusammenhang eines Praxisseminars mit Studierenden der Kulturwissenschaft.
Die Beschäftigung mit Vergänglichkeit und Tod ist seit jeher ein zentrales Thema in Philosophie und Kunst. Vanitas-Darstellungen können seit der Antike nachgewiesen werden. Ihre Aktualität haben sie bis heute nicht verloren.
Das Seminar will vertraut machen mit bekannten Vertretern von Vanitas und Memento mori und so zur eigenen künstlerisch-praktischen Auseinandersetzung führen, die den Hauptteil des Seminars einnimmt.
Ausgehend von den großen makabren Strömungen des Spätmittelalters wenden wir uns der reichen Ikonographie des Todes und ihren künstlerischen Ausprägungen in unterschiedlichen Epochen zu.
Es wird der Bogen geschlagen von den Beispielen des Mittelalters bis zu den Hauptvertretern der Neuzeit. Den Kunstformen des Vanitas-Stillebens und des „Totentanzes“ mit ihrem reichen Assoziationspotenzial und vielgestaltigen Ausprägungen kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Hier nehmen wir die Entwicklung neuer ästhetischer Strategien und die Transformation in neue Gattungen und Medien (Installationen, Videoarbeiten) in den Blick.