community:kino ausgezeichnet

Mitglieder des Beirats für Integration, der Kulturfabrik Koblenz und Studierende der Kulturwissenschaft mit Dr. Eckhard Braun und Prof. Dr. Michael Klemm beim Festakt im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz. Foto: J. Brötz
Mitglieder des Beirats für Integration, der Kulturfabrik Koblenz und Studierende der Kulturwissenschaft mit Dr. Eckhard Braun und Prof. Dr. Michael Klemm beim Festakt im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz. Foto: J. Brötz
Das studentische Projekt community:kino wurde am Dienstag, den 06. Mai von der Stadt Koblenz im Historischen Rathaussaal mit der Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Verdienste ausgezeichnet.

Initiator und Projektleiter Dr. Eckhard Braun nahm die Ehrung von Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs entgegen. Das community:kino wird als Transferveranstaltung von studentischen Projektgruppen am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz, abgestimmt mit der jeweiligen Community, hinsichtlich Programm und Filmauswahl gestaltet, organisatorisch umgesetzt und betreut. Wichtigste Kooperationspartner sind der Beirat für Migration und Integration Koblenz und die Kulturfabrik Koblenz GmbH, Förderer sind regelmäßig der Kultursommer Rheinland-Pfalz und “Demokratie leben”.

Das community:kino besteht seit Januar 2023 aus jährlich sechs bis sieben öffentlichen Kultur- und Filmabenden in der Koblenzer Kulturfabrik, zu denen wechselnde, meist migrantische Communities und Bürger:innen aus Koblenz und der Region Mittelrhein eingeladen werden. Im Mittelpunkt dieser interkulturellen Begegnungen mit Kulturprogramm (Musik, Tanz, Gesang, Bilder) und einem regionaltypischen Buffet steht immer ein Film mit anschließendem Gespräch, der die Kultur der jeweiligen Community im Herkunftsland, aber auch in ihrer neuen Heimat thematisiert. Die Filme berühren zumeist sensible politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen, die nach Aussprache, Diskussion und Meinungsbildung verlangen. Deshalb finden im Anschluss an die Filmaufführung moderierte Filmgespräche mit dem Publikum, Experten, Filmemachern und Vertretern der Communities statt.

Datum der Veröffentlichung
KontaktDr. Eckhard Braun
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
ecbraun@uni-koblenz.de