Die Uni präsentiert sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems

Vom 16. - 18.06.2023 findet der diesjährige Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems statt. Die Universität Koblenz wird mit vielfältigen Projekten dabei sein!
Sie finden uns im Kurpark zu folgenden Zeiten: Freitag 15:00 - 19:00, Samstag: 11:00 - 19:00, Sonntag: 11:00 - 19:00
Freitag | |
---|---|
Spielen soll vor allem Spaß machen. Spielzeug bietet darüber hinaus die Möglichkeit, über einseitige Darstellungen von Menschen kritisch nachzudenken und Vielfalt darzustellen (FB I). | |
Projekt "Verschickungskinder": Eine kritische Auseinandersetzung mit der westdeutschen Nachkriegsgeschichte (FB I: Institut für Pädagogik) | |
SellSTEM - Studie mit und für Kinder zum räumlichen Denken (FB I: Institut für Psychologie) | |
Gruß und Kuss - Liebesbriefe vor Ort untersuchen und erforschen (FB II: Institut für Germanistik) | |
Was lebt eigentlich in der Lahn? Live-Experimente (FB III: AG Fließgewässerökologie) | |
SAMSTAG | KuLaDig - Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe virtuell erleben (FB II: Institut für Kulturwissenschaft) |
MI(N)Tmach-Angebote für Kinder (Ada-Lovelace-Projekt) | |
Smarter Weinberg - 5G-Anwendungen in Europas steilsten Weinbergen (FB IV: Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik) | |
SONNTAG | KeyCompetence4Practice@UR und StAfrica: Hochschulkooperationen mit Ruanda (Zentrales Institut für Scientific Entrepeneurship & International Transfer) |
Umweltschutzprojekte in Ruanda – Regenwaldschutz, CO2-Fixierung durch Baumpflanzungen. Was können wir lernen (Ruanda-Zentrum und Büro für Afrikakooperation) | |
Smarter Weinberg - 5G-Anwendungen in Europas steilsten Weinbergen (FB IV: Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik) | |
Weitergedenken – bringen Sie Ihre eigenen Erinnerungsgegenstände zu Ihrer Familiengeschichte und ihrem Verhältnis zur NS-Geschichte mit. Lassen Sie uns gemeinsam über die Erinnerungskultur in RLP quizzen und diskutieren (Transferteam) |